Page 87 - 1931
P. 87
2001
• 2. Januar: Die Bundeswehr beginnt mit der Grundausbildung
von Frauen an der Waffe.
• 15. Januar: Die Englischsprachige Wikipedia wird gegründet.
• 20. Januar: George W. Bush wird zum neuen Präsidenten
der USA vereidigt
• 16. März: Die deutschsprachige Wikipedia wird gegründet.
• 6. April: Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga tritt
eine Mannschaft (Energie Cottbus) ohne einen einzigen
deutschen Spieler an.
• 3. Mai: Hans Horn, 70. Geburtstag
• 22. Mai: Taliban erwägen, Hindus in Afghanistan zum Tragen
einer Markierung zu verpflichten.
• 21. Juni: Der Deutsche Bundestag beschließt als eine Folge
früherer Pflegeskandale das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz.
• 23. Juli: Übernahme der Dresdner Bank durch die Allianz AG
• 5. August: Taliban schließen eine Shelter Now International
Agentur in Afghanistan und nehmen 24 Mitarbeiter fest, da
diese versucht hätten, Muslime zum Christentum zu
missionieren. Diese Tätigkeit kann in Afghanistan mit dem Tode
bestraft werden
• 11. September: Terroranschläge am 11. September 2001 in den
USA auf das World Trade Center und das Pentagon in den USA
fordern rund 3000 Todesopfer.
• 17. September: Die Terroranschläge am 11. September 2001
führen zu einem schweren Einbruch der Börsenkurse im Land.
• 23. Oktober: Der iPod von Apple kommt auf den Markt.
• 27. November: Beginn der Afghanistan-Konferenz „UN Talks
on Afghanistan“ auf dem Petersberg bei Königswinter.
87 1931-2021, 90 Jahre