Page 84 - 1931
P. 84

•  4. September: Gründung von Google, Inc. in Menlo Park,
               California, durch Stanford University Ph.D. Kandidaten Larry
               Page and Sergey Brin.
            •  18. September: Die Aktionäre der Daimler-Benz AG  und 
               Chrysler Corporation stimmen auf ihrer jeweiligen 
               Hauptversammlung mehrheitlich der Fusion der Unternehmen
               zur DaimlerChrysler AG zu.
            •  27. Oktober: Gerhard Schröder wird zum deutschen Bundes-
               kanzler gewählt.
            •  31. Dezember: Um Mitterrnacht stellt die deutsche  Küsten-
               funkstelle Norddeich Radio ihren Betrieb ein.


               1999



            •  1. Januar: Der Euro wird in elf Staaten der  EU  als  Buchgeld 
               eingeführt.
            •  2. Januar: Osama bin Laden bekennt sich zu den Bomben-
               anschlägen auf die US-Botschaften in Nairobi und Daressalam.
            •  7. Januar: Vor dem Senat der Vereinigten Staaten beginnt
               das Impeachment gegen US-Präsident Bill Clinton.
            •  19. Januar: Das deutsche Bundesarbeitsgericht billigt in einem
               Grundsatzurteil, dass ein generelles Rauchverbot des
               Arbeitgebers am Arbeitsplatz rechtmäßig ist.
            •  1. Februar: Die Lissabon-Konvention wird wirksam. Die
               sie ratifizierenden Länder erkennen im Ausland erbrachte
               Studienleistungen im Hochschulbereich in der europäischen
               Region an.
            •  8. März: Eintracht Frankfurt wird 100 Jahre alt.
            •  11. März: Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine tritt nach
               Richtungsänderung der Regierung von allen seinen Ämtern ab.



                            84                    1931-2021, 90 Jahre
   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89