Page 80 - 1931
P. 80

•  12. Juli: Das Bundesverfassungsgericht hält Auslands-einsätze
               der Bundeswehr unter UN-Mandat für grund-gesetzkonform.
            •  31. August: Die russische Westgruppe der Truppen wird in
               Berlin offiziell von ihrem Präsidenten Boris Jelzin und
               Bundeskanzler Helmut Kohl aus Deutschland verabschiedet.
            •  16. Oktober: Die Bundestagswahl 1994 ist die zweite nach der
               Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten 
               Bundesrepublik Deutschland und DDR. Helmut Kohl bleibt
               Kanzler einer CDU/CSU-FDP-Koalition.
            •  13. November: Michael Schumacher wird erster
               deutscher Formel-1-Weltmeister mit insgesamt 92 Punkten.
            •  3. Dezember: Sony bringt in Japan die PlayStation auf den
               Markt.


               1995



            •  1. Januar: Österreich, Schweden und Finnland treten der EU bei.
            •  1. Januar: In Deutschland wird die   Pflegeversicherung 
               eingeführt.
            •  19. Februar: Bei der Landtagswahl in Hessen wird die rot-grüne
               Landesregierung von Hans Eichel im Amt bestätigt.
            •  25. April: Der erste Castor-Behälter erreicht Gorleben.
            •  3. Mai: Hans Horn, 64. Geburtstag
            •  17. Juni: Borussia Dortmund ist nach 32 Jahren wieder 
               Deutscher Meister.
            •  30. Juni: Der Bundestag billigt einen Bosnien-Einsatz der 
               Bundeswehr.


            •  4. Juli: Henning Scherf wird in der Bremischen Bürgerschaft 
               zum Regierungschef einer Großen Koalition gewählt.



                            80                    1931-2021, 90 Jahre
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85