Page 78 - 1931
P. 78
• 2. Juli: Die USA teilen mit, dass sie alle taktischen Atom-
waffen aus Europa abgezogen haben.
• 29. Juli: Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus
der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach
Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines
vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
• 19. Oktober: Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly
und Gert Bastian (Die Grünen) werden tot aufgefunden.
• 3. November: Bill Clinton wird zum 42. Präsidenten der
USA gewählt.
1993
• 1. Januar: Durch Auflösung der Tschechoslowakei entstehen die
Staaten Tschechien und Slowakei.
• 3. Januar: Der deutsche Vizekanzler und Bundeswirtschafts-
minister Jürgen Möllemann (FDP) tritt als Folge der Brief-
bogenaffäre zurück.
• 26. Februar: Sprengstoffanschlag auf das World Trade Center
in New York.
• 27. März: Die Rote Armee Fraktion verübt einen Sprengstoff-
anschlag gegen die JVA Weiterstadt.
• 3. Mai: Hans Horn, 62. Geburtstag
• 29. Mai: In Solingen sterben fünf türkische Frauen und
Mädchen bei einem von Neonazis verübten Brandanschlag.
• 12. Juli: Bayer 04 Leverkusen gewann den DFB-Pokal.
• 29. Juli: Das Todesurteil gegen John Demjanjuk wird
vom Obersten Gerichtshof in Israel aufgehoben.
• 3. Oktober: Russische Verfassungskrise – Präsident Boris
Jelzin lässt das russische Parlament beschießen.
78 1931-2021, 90 Jahre