Page 76 - 1931
P. 76
• 14. November: Unterzeichnung des deutsch-polnischen
Grenzvertrags.
• 2. Dezember: Bei der Bundestagswahl 1990, der ersten gesamt-
deutschen, wird die Regierung von Helmut Kohl im Amt
bestätigt.
1991
• 1. Januar: Das Beitrittsgebiet übernimmt westdeutsches
Steuerrecht.
• 15. Februar: Visegrád-Abkommen zur engeren Kooperation
zwischen Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei.
• 3. März: Fast 78 % der Bürger Estlands sind für die Wieder-
herstellung der Unabhängigkeit.
• 22. März: Das Landgericht Essen verurteilt die beiden
Gladbecker Geiselnehmer wegen der Ermordung eines
• 15-jährigen Italieners und einer 18-jährigen Bremerin im August
1988 zu lebenslanger Haft.
• 31. März: Auflösung des Warschauer Pakts.
• 1. April: Der Vorsitzende der Treuhandanstalt Detlev Karsten
Rohwedder wird in seiner Wohnung ermordet, die RAF bekennt
sich zu der Tat.
• 3. Mai: Hans Horn, 60. Geburtstag. Nur noch die Hälfte des
Erreichten und der 90. wird gefeiert.
• 2. Juni: Aufnahme des fahrplanmäßigen Hochgeschwindigkeits-
verkehrs in Deutschland mit dem Intercity-Express.
• 15. Juni: Mit einem 6:2 über den 1. FC Köln wird der 1. FC
Kaiserslautern zum dritten Mal deutscher Fußballmeister.
• 20. Juni: Der Bundestag beschließt den Umzug von Bonn
nach Berlin.
• 19. August: Sowjetunion: Putschversuch gegen Michail
Gorbatschow.
76 1931-2021, 90 Jahre