Page 75 - 1931
P. 75

•  1. Juli: In der DDR löst mit Inkrafttreten der Wirtschafts-,
               Währungs- und Sozialunion der beiden deutschen Staaten die D-
               Mark die Mark der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel ab.
            •  19. Juli: Das Bundesverfassungsgericht beurteilt
               unterschiedliche Kündigungsfristen für Arbeiter und Angestellte
               als unvereinbar mit dem Grundgesetz.
            •  23. August: Die Ost-Berliner Volkskammer stimmt für
               den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland.
            •  24. August: Das Wacken Open Air, später Europas größtes
               Metal-Festival, findet zum ersten Mal statt.
            •  31. August: Auf dem Weg zur Wiedervereinigung der beiden
               deutschen Staaten wird in Berlin der Einigungsvertrag  unter-
               zeichnet.
            •  12. September: Auf dem Weg zur Wiedervereinigung der beiden
               deutschen Staaten wird in Moskau der Zwei-plus-Vier-Vertrag 
               unterzeichnet.
            •  27. September: In Berlin vereinigen sich die west- und
               ostdeutschen Sozialdemokraten. Der Vorsitzende der Ost-
               SPD, Wolfgang Thierse, wird auf dem Parteitag
               Stellvertretender Vorsitzender der Gesamt-SPD.
            •  1. Oktober: CDU Ost und West vereinigen sich auf einem
               Parteitag in Hamburg. Die Außenminister der vier Siegermächte
               des Zweiten Weltkrieges erklären in New York City Deutschland
               zum souveränen Staat.
            •  3. Oktober: Mit dem Beitritt der Gebiete der DDR samt Ost-
               Berlins zum Geltungsbereich des Grundgesetzes für die
               Bundesrepublik Deutschland wird die Wiedervereinigung der
               beiden deutschen Staaten vollzogen.
            •  9. November: Die Sowjetunion und Deutschland unterzeichnen
               den „Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und
               Zusammenarbeit“.


                            75                    1931-2021, 90 Jahre
   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80