Page 77 - 1931
P. 77
• 24. August: Die Ukraine wird unabhängig.
• 25. Oktober: Das Langstreckenflugzeug Airbus A340 hebt zu
seinem Erstflug ab.
• 27. Oktober: Erste demokratische Wahlen in Polen.
• 6. November: In der Russischen Föderation wird die
Kommunistische Partei verboten.
• 12. Dezember: Die Russische SFSR tritt aus der Sowjetunion
aus.
1992
• 1. Januar: Das Gesetz über die Stasi-Unterlagen tritt in Kraft.
• 7. Februar: Der Vertrag über die Europäische Union wird von
den Außen- und Finanzministern der Mitgliedstaaten in
Maastricht unterzeichnet.
• 27. Februar: Vertrag über gute Nachbarschaft und
freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland
und Tschechien.
• 13. April: Ein schweres Erdbeben beschädigt weite Teile des
Niederrheingebietes.
• 3. Mai: Hans Horn, 61. Geburtstag
• 23. Mai: Hannover 96 wird als Zweitligist deutscher
Pokalsieger.
• 17. Mai: Hans-Dietrich Genscher tritt nach 18 Amtsjahren aus
Altersgründen zurück. Nachfolger wird Klaus Kinkel
• 2. Juni: Dänemark: Die Wähler lehnen in einer Volks
abstimmung den Vertrag von Maastricht ab, durch den die EG in
eine politische Union mit einheitlicher Währung (Euro)
umgewandelt werden soll
• 1. Juli: Das Mobilfunk-D-Netz geht in Deutschland in Betrieb.
77 1931-2021, 90 Jahre