Page 81 - 1931
P. 81
• 8. August: Zwei Töchter von Saddam Hussein fliehen mit ihren
Familien und 15 Offizieren nach Amman, wo sie von König
Hussein Asyl erhalten.
• 24. August: Veröffentlichung von Windows 95.
• 23. September: In München gehen 20.000 Menschen gegen den
Kruzifix-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts auf die
Straße.
• 5. Dezember: Die erste Folge der Harald Schmidt Show geht im
Kölner Capitol live auf Sendung.
• 17. Dezember: Parlamentswahl in Russland
1996
• 1. Januar: Die Türkei tritt der EU-Zollunion bei.
• 18. Januar: In Lübeck sterben bei einem Brandanschlag auf eine
Asylbewerberunterkunft zehn Menschen.
• 27. Februar: In Japan erscheinen die Spiele Pokémon Grün und
Rot.
• 28. Februar: Russland wird Mitglied im Europarat.
• 24. März: Jan Philipp Reemtsma wird für 33 Tage entführt.
• 18. April: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass die in
den Jahren 1945 bis 1949 in der Sowjetischen Besatzungszone
durchgeführten Enteignungen von Grundbesitz im Sinne des
Einigungsvertrages von 1990 nicht rückgängig zu machen sind.
• 3. Mai: Hans Horn, 65. Geburtstag
• 11. Mai: Durch die Niederlage des FC Bayern München sichert
sich Borussia Dortmund vorzeitig die deutsche Meisterschaft.
• 27. September: Der frühere afghanische Staatschef Mohammed
Nadschibullah wird von Taliban-Kämpfern in Kabul
hingerichtet.
• 24. Oktober: Das Übereinkommen über nukleare Sicherheit tritt
in Kraft.
81 1931-2021, 90 Jahre