Page 91 - 1931
P. 91
• 14. März: Wladimir Putin wird als Präsident Russlands in
seinem Amt bestätigt.
• 26. April: Die deutsche Luftwaffe erhält die ersten Eurofighter.
• 1. Mai: Die Europäische Union wird um zehn Mitglieder
erweitert: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Sl
owenien, Tschechische Republik, Ungarn und Republik Zypern
• 3. Mai: Hans Horn, 73. Geburtstag
• 4. Mai: Der FC Schalke 04 wird 100 Jahre alt.
• 23. Mai: Horst Köhler wird von der Bundesversammlung im
ersten Wahlgang zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik
Deutschland gewählt.
• 29. Juni: Der Europäische Rat einigt sich auf den
portugiesischen Ministerpräsidenten José Manuel Barroso als
neuen Präsidenten der Europäischen Kommission.
• 23. August: Auf den Montagsdemonstrationen demonstrieren
mindestens 70.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze.
• 5. Oktober: Der Vorstand von Karstadt-Quelle verkündet, dass
zur Sanierung des Konzerns 5.500 Stellen abgebaut werden
sollen.
• 2. Oktober: Der Kalif von Köln, Metin Kaplan, wird aus
Deutschland in die Türkei abgeschoben und dort sofort
verhaftet.
• 11. November: Jassir Arafat stirbt gegen 3:30 Uhr morgens, sein
Leichnam wird nach Kairo gebracht, wo am folgenden Tag die
Trauerfeier stattfindet.
• 31. Dezember: Die Niedersächsische Landeszentrale für
politische Bildung wird durch Entscheid des Kabinetts unter
Ministerpräsident Christian Wulff aufgelöst.
91 1931-2021, 90 Jahre