Page 93 - 1931
P. 93
• 22. Juni: Umbenennung der PDS zu Die Linkspartei.
• 1. Juli: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) stellt die
Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag und verliert wie
erwartet.
• 10. Oktober: Die beiden stärksten Fraktionen im neuen
Deutschen Bundestag, CDU/CSU und SPD, einigen sich auf
eine große Koalition. Angela Merkel soll erste deutsche
Bundeskanzlerin werden.
• 1. November: Edmund Stoiber entscheidet sich, bayerischer
Ministerpräsident zu bleiben und nicht in das Kabinett Merkel
I eintreten zu wollen.
• 12. Dezember: Der schwedische Electrolux-Konzern teilt mit,
dass er das ehemalige AEG-Werk in Nürnberg bis Ende 2007
schließen werde.
2006
• 1. Januar: In Polen tritt Lech Wałęsa aus der einst von ihm
gegründeten Gewerkschaft Solidarność wegen deren
Unterstützung der gegenwärtigen polnischen Regierung im
Wahlkampf aus.
• 2. Januar: Beim Einsturz der Eislaufhalle Bad Reichenhall
sterben 15 Menschen.
• 5. Februar: Moslemische Demonstranten gegen die
umstrittenen Mohammed-Karikaturen setzen das dänische
Konsulat im Libanon in Brand.
• 26. Februar: Die Weltbevölkerung erreicht laut der US-Zensus-
Behörde die Marke von 6,5 Milliarden Menschen.
• 11. März, Den Haag: Serbiens früherer Ministerpräsident
Slobodan Milošević, seit 2001 beim UN-Kriegsverbrecher-
tribunal inhaftiert, wird in seiner Zelle tot aufgefunden.
93 1931-2021, 90 Jahre