Page 644 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 644

Kalziummangel: juvenile Osteofibrose  verzichtbar, der Hund kann dieses Vitamin nicht
                                                                                      wie der Mensch unter dem Einfluss von Sonne
                                                 Dieses ist die häufigste durch einen Mangel bei  selber in der Haut bilden. Rachitis tritt heute
                                                           einem    Hund    ausgelöste  beim Hund äußerst selten auf.
                                                             Erkrankung, da sie auf eine
                                                              Ernährung zurückzuführen ist,  Andere Mangelerscheinungen
                                                              die leider häufig als ideal gilt:
                                                            die hausgemachte Ration. Eine  Auch andere Nährstoffe beeinflussen die
                                                        Mischung aus Fleisch, Gemüse und  Skelettentwicklung, wenn auch ihre Funktion
                                                                                      nicht ganz so bedeutsam ist, wie die des
                                                          Reis oder Nudeln enthält immer zu
               © Labat/Royal Canin                         wenig Kalzium und führt zu einer  Kalziums oder des Vitamin D: Ein Mangel kann
                                                                                      zu dauerhaften Störungen führen. Vitamin A
                                                             Unausgewogenheit zwischen
                                                                                      ist im Lauf des Wachstums essentiell für die
                                                              Kalzium und Phosphor. Der
                                                              Kalziumgehalt im Knochen  Skelettentwicklung, ein Mangel kann zu
                                                             beträgt 99%, Fleisch enthält  Knochenverkürzungen oder -verformungen füh-
                                                                praktisch gar kein Kalzium.  ren. Dagegen hat das von vielen Züchtern emp-
                                                                   Im Gegensatz dazu hat  fohlene Vitamin C keine vorsorglichen
                                                                    Fleisch einen hohen  Auswirkungen auf Knochenerkrankungen wäh-
                                                                    Phosphorgehalt. Nur  rend des Wachstums eines Hundes.
                                                                    eine  Zufuhr  von
                                                                 Kalzium, die zu einem  Vitamin  D  Überversorgung:  hypertrophe
                                                 korrekten Verhältnis von Kalzium und Phosphor  Osteopathie
            • Hormonstörungen (harmonischer Zwergen-  führt,  trägt  zu  einer  optimalen  Leider tritt diese Erkrankung bei jungen
              wuchs kann seine Ursache in der Hypophyse  Skelettentwicklung bei. Ohne Kalzium kann der  Hunden häufig auf. In der Ernährung ist das
              haben oder disharmonischer Zwergenwuchs  Knochen nicht mineralisieren. Darüber hinaus
              in einem Hypothyreoidismus (Unterfunktion  führt ein Mangel an Kalzium dazu, dass der  MEHR häufig der Feind des Guten: Eine über-
                                                                                      mäßige Zufuhr von Vitamin D führt zu einer
              der Schilddrüse),                  Organismus dies aus den vorhandenen Knochen
                                                 herauslöst: Das Skelett wird so demineralisiert.  chaotischen Skelettentwicklung. Die Knochen
            • genetisch bedingte Abweichungen bei der                                 „schwellen an“ und der Hund trinkt übermäßig.
              Bildung des Knorpels oder der Knochen.                                  Eine übermäßige Zufuhr an Kalzium und
                                                 Diese beiden Phänomene begünstigen eine
                                                 Erkrankung, die zu Knochenproblemen und  Vitamin D ist unglücklicherweise häufiger zu be-
            In der Praxis sollte ein Hund mit einem verzö-                            obachten, vor allem bei jungen Hunden großer
                                                 Erkrankungen der Bänder führt. Die Knochen
            gerten Wachstum sofort von einem Tierarzt un-                             Rassen, und man muss wissen, dass diese
                                                 des Hundes werden aufgrund des Gewichts des
            tersucht werden, um die Ursache des Problems  Tiers weich und verformen sich. Diese  Erkrankung praktisch nicht umkehrbar ist.
            herauszufinden und es, wenn möglich, sofort
                                                 Erkrankung ist sehr schmerzhaft. Die empfind-
            zu behandeln.                                                             Es sei nochmals daran erinnert, dass eine
                                                 lichen Knochen können ohne offensichtlichen
                                                                                      Vollnahrung, die an das Wachstum und die
                                                 Grund brechen, man spricht von Glasknochen,
                                                                                      Größe eines Hundes angepasst ist, nicht ergänzt
                                                 die sehr schwierig zu behandeln sind, der
                                                 Knochen ist zu spröde                werden sollte, weder mit Mineralien noch mit
                                                                                      Vitaminen! Eine übermäßige Ergänzung mit
                                                                                      Kalzium wird immer noch häufig beobachtet,
                                                 Die Behandlung ist sehr einfach, aber die
                                                                                      um ein Stehen der Ohren herbei zuführen:
                                                 Folgeschäden sind manchmal dramatisch. Die
                                                                                      Ohren werden aus Knorpelgewebe gebildet und
                                                 Fütterung einer Fertignahrung, abgestimmt auf
                                                 die Größe des Hundes, ist häufig ausreichend,  dies ist nicht mineralisiert! Kalzium hat deshalb
                                                                                      keinerlei Wirkung auf den Ohrenstand.
                                                 um zum Normalen zurückzukehren, damit der
                                                 richtige Gehalt an Kalzium und ein ausgewoge-  Andererseits gilt dies nicht für das Skelett des
                                                                                      Tieres.
                                                 nes Verhältnis von Phosphor und Kalzium in der
                                                 Ration  vorliegt.  Allerdings  sind  diese  Vitamin A Überschuss
                                                 Knochenverformungen, die im Laufe dieser
                                                 Erkrankung auftreten, häufig nicht umkehrbar.
                                                                                      Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das sich
                                                                                      in der Leber ansammelt. Eine übermäßige
                                                 Rachitits
                                                                                      Aufnahme an Vitamin A kommt beim Hund
                                                                                      weniger häufig vor, als bei der Katze, da bei letz-
                                                 Diese vom Menschen bekannte Erkrankung gibt
                                                                                      terer gewisse Fütterungsarten häufiger prakti-
                                                 es auch beim Hund. Typisch für Rachitis ist ein
                                                 Mangel bei der Mineralisierung der Knochen. Sie  ziert werden (regelmäßiger Verzehr größerer
                                                                                      Mengen Leber). Beim Hund kommt es häufiger
           © Duhayer/Royal Canin                 Nahrung auf, einem unverzichtbaren Nährstoff  zu einer Hypervitaminose A aufgrund einer täg-
                                                 tritt als Folge eines Vitamin D-Mangels in der
                                                                                      lichen Lebertrangabe, die etwa 2.000 interna-
                                                 für die Kalzifizierung der Knochen. Beim Hund
                                                                                      tionale Einheiten Vitamin A pro Gramm ent-
                                                 ist ein Zusatz von Vitamin D in der Ration un-
     622
   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649