Page 647 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 647

—

             Von der Reife zumAlter

             Mit Reife bezeichnet man die zweite Lebenshälfte des Hundes,sie unterscheidet sich nicht
             durch äußereVeränderungen gegenüber dem jungen ausgewachsenenTier. Auch wenn der
             Hund sich in der Reifephase in der Blüte seines Lebens befindet,finden auf der Ebene der
             ZellenVeränderungen statt,die für das bloßeAuge noch nicht sichtbar sind und dennoch
             Anzeichen der Alterung sind. Dieser Alterungsprozess beginnt allmählich und langsam.





             Vor demAlter die Reife              Wann gilt ein Hund als alt?

             Bei Hunden, die an einer chronischen  Alter ist eine Zahl, kein Zustand! Reife und
             Erkrankung, wie einer Arthrose oder einer  Alterung sind willkürlich gewählte Begriffe, die
             Herzinsuffizienz leiden, sollten medizinische  im Verhältnis zur Lebenserwartung definiert
             Maßnahmen und Umstellungen in der   sind. So geht man davon aus, dass ein Hund in
             Ernährung so früh wie möglich vorgenommen  seine Reifephase eingetreten ist, wenn er die                    © Lanceau/Royal Canin
             werden, um die Entwicklung der Erkrankung zu  Hälfte seiner Lebenserwartung und alt, wenn er
             verlangsamen. Es ist wichtig, das Gewicht des  75% seiner Lebenserwartung erreicht hat.
             Hundes regelmäßig zu kontrollieren und fest-  Damit ist klar, dass die Hunde unterschiedlicher
             zuhalten, um Veränderungen zu bemerken, sei  Größen nicht auf dieselbe Art und mit derselben
             es als Gewichtsab- oder -zunahme und eine  Geschwindigkeit altern. Kleinere Hunde haben
             Nahrung anzubieten, die auf die jeweilige  eine höhere Lebenserwartung als große, ein klei-
             Hunderasse, das Alter und die Größe abge-  ner Hund altert deshalb langsamer und länger.
             stimmt ist. Auch das Gebiss des Hundes muss,  Andererseits haben große Hunde eine längere
             wie in jeder Lebensphase, kontrolliert werden.  Wachstumsphase und altern schneller. Ihre
                                                 Anforderungen sind deshalb nicht dieselben.
             Je nach Lebenserwartung einer Hunderasse be-
             trägt diese Phase zwischen vier und sieben  Konsequenzen derAlterung für den
             Jahren und erfordert vom Besitzer eine erhöhte
                                                 Organismus
             Aufmerksamkeit gegenüber den kleinen
             Problemen, von denen sein Hund betroffen sein  Halten wir fest, dass Alterung keine Krankheit
             kann.                               ist. Es ist eine allgemeine Auswirkung auf den
                                                 gesamten Organismus, kein Organ und keine
                                                 Funktion bleibt ausgespart. Andererseits kann
             DieAlterung und ihre Konsequenzen
                                                 eine individuelle Empfindlichkeit oder die
             Alterung ist ein biologisch-natürlicher und pro-  Veranlagung eines Organs die Ursache für das
             gressiver Vorgang, der es dem Organismus er-  Auftreten einer Erkrankung sein. Es gilt, die
             schwert, sein physiologisches Gleichgewicht zu  Mechanismen der Alterung zu verstehen, um
             erhalten  und  die  Empfindsamkeit  für  ihre Auswirkungen zu verlangsamen.
             Krankheiten erhöht. Alterung ist verantwort-                                                                © Grossemy
             lich für Veränderungen der Zellen, des
             Stoffwechsels und der Organe, deren Bedeutung
             für den Hund zunehmend wächst. So klein und
             unbedeutend die Veränderungen zu Beginn zu  A                 B                 C                D
             sein scheinen, so gibt es Möglichkeiten, diese
                                                   Größe des Hundes  Wachstumsende      Adulte Phase         Alter
             Prozesse zu verlangsamen und auf jeden Fall
             nicht zu beschleunigen. Sich mit einem älteren
                                                        1-10 kg         10 Monate      10 Monate - 8 Jahre  mehr als 8 Jahre
             Tier auseinanderzusetzen bedeutet, dem
             Auftreten von Krankheiten vorzubeugen, sie so-  11-25 kg   12 Monate          1-7 Jahre      mehr als 7 Jahre
             bald wie möglich festzustellen und rigoros zu be-
             handeln, um das Kapital der Gesundheit zu er-  26-44 kg   15/18 Monate     15/18 Monate -    mehr als 5 Jahre
             halten. Auch hier ist die vorsorgende Medizin                                 5 Jahre
             das Mittel der Wahl.                    mehr als 45 kg    18/24 Monate       30 Monate       mehr als 4 Jahre
                                                  Die Dauer der verschiedenen Lebensphasen ist je nach Größe der Hunde unterschiedlich.Auch wenn dieseAngaben
                                                  ein wenig theoretisch sind, gehen sie mit großen physiologischen Unterschieden einher, die bei der Belastung des
                                                  Hundes berücksichtigt werden müssen.


                                                                                                                             625
   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652