Page 649 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 649
verfügt der Organismus über eine Reihe von • die Proteinkonzentration einer Nahrung muss
Reparaturmechanismen. Diese Mechanismen erhalten bleiben (mindestens 25%), um eine
werden beim alternden Hund geringer und optimale Ausgewogenheit zu erhalten und es
können zu einer zunehmenden Aggression ge- dem Tier zu ermöglichen, Stress zu bekämpfen
genüber den Zellen führen. Auch hier bietet und seinen Immunstatus zu erhalten. Eine
die Ernährung Mittel, um diesen Stress zu re- Minderung der Proteine kann bei einer medi-
duzieren. zinischen Verschreibung für Hunde, die an ei-
ner Nieren- oder Lebererkrankung leiden, an-
• die Bildung von Tumoren, ob nun bösartig gezeigt sein. Es ist aber wichtig zu bedenken,
oder nicht, dass eine Reduzierung des Proteingehalts nicht
einer Niereninsuffizienz vorbeugen, jedoch die
• das Fell wird weiß und die Haut verliert ihre Lebenserwartung eines gesunden Tieres senken 1. Knochen
Elastizität: sie wird empfindlicher. kann; 2. Gelenkkapsel
3. Gelenkmembran
Die Sinne und das Verhalten des Hundes ver- • Eine Erhöhung des Fasergehalts in der 4. Gelenkhöhle
5. Knorpel
ändern sich: Nahrung sichert eine gute und regelmäßige
Verdauung und kann dem häufig auftretenden
• das Sehvermögen lässt nach und oft geht dies Phänomen der Verstopfung vorbeugen. normales Gelenk
bis zum völligen Verlust des Sehvermögens; Außerdem kann so die Energiedichte einer
Nahrung gesenkt werden ohne gleichzeitig das
• der Geruchssinn kann nachlassen und zu man- Volumen der Mahlzeit zu reduzieren;
gelndem Appetit führen.
Eine erhöhte Zufuhr von Vitaminen,
Es ist wichtig, dass man sich um einen alternden Spurenelementen und insbesondere der antioxi-
Hund weiter sehr intensiv kümmert, ein Tier das dativen Nährstoffe (Vitamin E, Vitamin C,
sich weniger bewegt, weniger aufmerksam oder Polyphenole aus grünem Tee z.B. Flavonoide)
zu ruhig ist, sollte einem Tierarzt vorgestellt wer- unterstützt den Kampf gegen oxidativen Stress
den. Man muss unbedingt zwischen einer ak- an den Zellmembranen.
zeptablen Altersentwicklung oder einer
Beeinträchtigung durch die nachlassenden Natürlich kann man einem alternden Hund
Fähigkeiten eines Organs unterscheiden. auch eine hausgemachte Ration füttern und
diese an die Probleme des Hundes anpassen.
Eine Arthrose kann die Lebensqualität eines Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass
Tieres entscheidend einschränken: eine Mischung aus Fleisch, Gemüse und Reis 6. Verdickung der
nicht ausgewogen ist. Insbesondere enthält sie zu Membran
7. Verdünnung der
Ein an Arthrose leidender Hund jammert in der wenig Kalzium und essentielle Fettsäuren.
Knorpelschicht
Regel nicht. Er zeigt nur weniger Lust spazieren Deshalb ist es anzuraten, einen Tierarzt um Rat
zu gehen, läuft draußen weniger und mag nicht zu fragen. Entzündetes Gelenk
mehr spielen. Diese Krankheit kann große
Schmerzen hervorrufen, ein Reißen, das gelin- Auch jetzt ist es noch wichtig, bei der Auswahl
dert werden muss. Auch hier ist es wichtig zu un- einer Trockennahrung die Größe des Hundes zu
terscheiden, was man einem normalen berücksichtigen: Die Anpassung an die Größe
Alterungsprozess oder einer Erkrankung zu- und die Härte der Kroketten z.B. hilft dem al-
schreiben muss. ternden Hund mit empfindlicheren Zähnen,
während eine hohe Verdaulichkeit der Rohstoffe,
Im letzten Lebensabschnitt, wie in jeder anderen möglichem Durchfall vorbeugt.
Phase, beschleunigt jeder Irrtum in der
Ernährung den Alterungsprozess beim Hund. Es stehen heute Nahrungen zur Verfügungen,
Deshalb sollten für die Fütterung des alternden die an die Größe eines Hundes sowie an die ver-
Hundes die folgenden Regeln gelten: schiedenen Lebensphasen angepasst sind, so dass
die Ernährung besser zum Bedarf jedes einzelnen
• um Übergewicht vorzubeugen, sollte die Tieres passt.
Ration bei Bedarf der geringeren körperlichen 6. Verdickung der Membran
Aktivität durch eine 10%ige Kürzung ange- 8. Knorpelabbau
passt werden. Wenn dies nicht ausreicht, ist es 9. Osteophyten
besser seinen Tierarzt um Rat zu bitten, um (Degenerative
Veränderungen am
keine Nährstoffmängel hervorzurufen, und die Knochenrand)
Ernährung entsprechend umzustellen. 10. Knorpelabbauprodukte
Entzündung und schwere Arthrose
627