Page 645 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 645

weil er Hunger hat, sondern weil er weiß, dass
                                                  er immer mit etwas Fressbarem belohnt wurde
                                                  (positive Verstärkung);
                                                 • eine zu schmackhafte Nahrung ermuntert den
                                                  Hund, zu viel zu fressen. Der Besitzer sieht,  „Eine übermäßige Energiezufuhr führt
                                                  wie sich sein Hund auf die Nahrung „stürzt“  zu Übergewicht, das die Belastungen
                                                  und denkt, dass sein Hund ausgehungert ist  auf die noch unreifen Gelenke erhöht.
                                                  und erhöht deshalb die Ration.
                                                                                      Diese übermäßige Nahrungszufuhr
                                                 Für die Behandlung dieser Erkrankungen und  kann unbewusst vom Besitzer gefördert
                                                 die eventuell notwendigen chirurgischen  werden.“
                                                 Maßnahmen muss der Ernährungsplan des
                                                 Hundes neu überdacht werden in Bezug auf die
                                                 Qualität (Ausgewogenheit der verschiedenen
                                                 Nährstoffe)  und  Menge   (je  nach
                                                 Fütterungszustand  des Tieres).  Eine
            © Labat/Royal Canin                  Trockenvollnahrung, angepasst an die Größe  Osteochondrose der Schulter
                                                 des Tieres, scheint auf lange Sicht die effi-
                                                 zienteste Methode zu sein. Ein sehr striktes
                                                 Ernährungsprogramm, das die verschiede-
                                                 nen Lebensphasen des Hundes berücksich-
             hält! Eine übermäßige Zufuhr an Vitamin A
                                                 tigt, muss eingehalten werden:
             blockiert die Verknöcherung und führt zu einer
             Verkürzung  der  Laufknochen  und  zu  • Einhalten der vom Tierarzt verschriebe-
             Knochenverformungen. Dieser Vorgang ist  nen Fütterungsmengen und, wenn der
             meist nicht umkehrbar.               Welpe für sein Alter bereits zu groß ist, eine

                                                  Verringerung der gefütterten Mengen un-
                                                  ter medizinischer Kontrolle.
             Gelenkserkrankungen:Die
             Osteochondrosen                     • Die Zusatzhappen müssen in der
                                                  Rationsberechnung berücksichtigt werden
             In den Gelenken sind die Knochenenden von
             Knorpel bedeckt, um das Gleiten der  und   sollten  10%  der  täglichen
                                                  Fütterungsmenge nicht übersteigen. Am
             Oberflächen gegeneinander während der                                      1. Schulter    4. Knorpel
                                                  besten allerdings wäre es, einem Welpen
             Bewegung zu ermöglichen. Beim Welpen kann                                  2. Oberarm     5. Knorpelsplitter
             es zu verschiedenen Problemen in den Gelenken  gar keine Zusatzhappen zu geben.  3. Oberarmkopf
             kommen. Sie betreffen vor allem die jungen
             Hunde großer Rassen und meist geht es um
                                                       Entwicklung von Skeletterkrankungen aufgrund einer Überversorgung mit Energie
             Hypertrophien (Gewebeneubildungen) des
             Gelenkknorpels, Gelenksverformungen, Radius
             Curvus,  etc.  Verschiedene  chronische         Überschüssige Energie
             Erkrankungen des Gelenkknorpels können sehr  (> 300 bis 380 kcal/kg Körpergewicht(KGW0,75/Tag
                                                          zwischen zwei und fünf Monaten)
             schmerzhaft sein (ein klassischer Fall ist die
             Schulter beim Labrador).
                                                            Zu schnelles Wachstum
             Neben einer übermäßigen Zufuhr an Kalzium
             ist es vor allem eine generelle Überfütterung, die
             einen erschwerenden Faktor beim Tier darstel-  Übermäßiges Gewicht  Unausgewogenheit der für das
             len kann. Eine übermäßige Energiezufuhr führt          Knochenwachstum verantwortlichen
                                                                         Hormone
             zu Übergewicht, das die Belastung auf die noch
             unreifen Gelenke erhöht. Diese übermäßige
                                                  Hohe mechanische Belastung des Knorpels
             Nahrungszufuhr kann unbewusst vom Besitzer
             gefördert werden:
             • Die Erziehung und die Verständigung mit dem  Knochenverformung
              jungen Hund vollziehen sich manchmal nur                      Osteochondrose    Röntgenbefund einer
                                                                             Radius curvus    Hüftgelenksdysplasie.
              über die Fütterung. Der Hund bettelt und der                Hüftgelenksdysplasie, usw.
              Besitzer denkt, er habe Hunger. Allerdings soll-
              ten diese zusätzlichen Happen nicht übermä-  Die Wachstumsgeschwindigkeit wird direkt durch die Energiezufuhr beeinflusst; ein Überschuss an Energie beschleu-
              ßig gegeben werden, vor allem weil diese meist  nigt die Gewichtszunahme, dieses übermäßige Gewicht belastet die noch unreifen Gelenke und erhöht so das Risiko
              unausgewogen sind. Der Hund bettelt nicht,  für Erkrankungen.



                                                                                                                             623
                                                                                                                             623
   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650