Page 126 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 126
Die Freundschaften eines Kindes verändern sich,
wenn es älter wird. Fünfjährige spielen zwar gern mit
anderen und können kooperieren, neigen allerdings zur
Ichbezogenheit: Sie spielen oft eher nebeneinander als
miteinander. So kommt es leicht zu Streitereien. Mit zu-
nehmendem Alter lernen Kinder, ihr Verhalten anzupas-
sen, um soziale Ziele zu erreichen — z. B. zu teilen, da-
mit andere sie mögen. Kinder können leidenschaftlich
loyal zu ihren Freunden stehen, ihre Beziehungen kön-
nen jedoch auch einseitig und von kurzer Dauer sein.
Ermutigen und unterstützen Sie daher Ihr Kind, einen
großen Freundeskreis zu pflegen. So wird es im späteren
Leben vor allzu großen Enttäuschungen bewahrt.
WIE LEHRT MAN SOZIALE UND
EMOTIONALE KOMPETENZEN?
Wenn das Kind älter wird, stellen Eltern fest dass sie
mit ihm z.B. über seine Handlungen und Gefühle auf
zunehmend höherem Niveau sprechen können. Sie wol-
len ihm helfen, seine Gefühle zu analysieren und mit
ihnen umzugehen, Einfühlungsvermögen entwickeln und
seine Fähigkeit zu zwischenmenschlichen Beziehungen
zu verbessern. Wenn ein Kind heranwächst, muss es sich
neuen Herausforderungen stellen: Unbekannte Situatio-
nen sind Stressquellen, neue Aktivitäten bergen die
Möglichkeit des Scheiterns und neue Gruppen potenziel-
ler Freunde bringen das Risiko mit sich, zurückgewiesen
zu werden. Eltern können ihren Kindern auf vielerlei Art
dabei helfen, sich diesen Herausforderungen erfolgreich
zu stellen und aus ihnen zu lernen.
124 Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!