Page 127 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 127
Umgang mit dem Unbekannten
Wenn ein Kind vor einer unbekannten Situation Angst
hat, wie z.B. zum ersten Mal schwimmen zu gehen, be-
tonen Sie die vergnügliche Seite der neuen Aktivität. Sie
können dazu beitragen, dass Ihr Kind sich sicher fühlt
und Selbstvertrauen aufbaut, um Neues auszuprobieren.
Verwenden Sie positive Ausdrücke: Anstatt zu sagen,
»Tu das nicht« oder »Sei vorsichtig«, verwenden Sie
Sätze wie »Konzentriere dich, dann wirst du es schaf-
fen«, um Ihr Vertrauen in die Fähigkeiten Ihres Kindes
zu zeigen und es zu beruhigen. Wenn seine Angst nicht
abklingt, lassen Sie es bei einer anderen Gelegenheit den
nächsten Versuch wagen. Sie sollten es auf keinen Fall
zwingen. Berücksichtigen Sie dabei auch das Alter Ihres
Kindes.
Umgang mit Misserfolg
Neue Fertigkeiten kommen nicht immer von selbst,
daher sollten Eltern ihrem Kind zeigen, wie man eine
neue Aufgabe schrittweise bewältigt, und sie sollten sich
geduldig zeigen, wenn es mehrere Versuche braucht, um
die Idee aufzugreifen. Widerstehen Sie dem Drang, die
Aufgabe selbst zu übernehmen oder Verärgerung zu zei-
gen, wenn das Kind Schwierigkeiten hat. Loben Sie
stattdessen seine ersten Versuche und ermutigen Sie es,
die Aufgabe bei einer späteren Gelegenheit erneut in
Angriff zu nehmen. Das Vergnügen, das ein Kind aus
dem Erwerb einer neuen Fähigkeit zieht, zeigt ihm, dass
wiederholte Anstrengungen mit Belohnungen verbunden
sind. Ermutigung und Lob können sein Selbstvertrauen
steigern, auch wenn es beim ersten Mal keinen Erfolg
hat.
Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen! 125