Page 76 - Soziale Beziehungen, unter die Lupe genommen! 2019
P. 76
Besondere Belastungen
in Beziehungen
Sind Menschen plötzlich schwer krank oder behin-
dert, müssen die sozialen Beziehungen ganz andere
Bedürfnisse erfüllen als bisher. Dies kann zwei Men-
schen einander näher bringen oder aber bestehende
Schwächen einer Beziehung verstärken. Bei dem von
Krankheit Betroffenen können Stimmungsschwan-
kungen und Persönlichkeitsveränderungen auftreten
und der ihn Pflegende muss sich einer Situation stel-
len, mit der er zu Beginn der Beziehung niemals ge-
rechnet hat. Beide müssen Wege finden, mit ihren
veränderten Lebensumständen und den aufkom-
menden negativen Gefühlen fertig zu werden.
Krankheit, Behinderung oder Sucht verändern eine
Beziehung grundlegend. Es ist nicht mehr eine Verbin-
dung Gleichberechtigter, eine Seite hat jetzt den Großteil
der Verantwortung zu tragen, erledigt neben seinem Be-
ruf auch die meisten oder alle privaten Dinge und muss
zudem dem Kranken seelischen und körperlichen Bei-
stand leisten. Diese erhöhte und ungleich verteilte Ar-
beitsbelastung sowie der Verlust von Freiheiten, die
vorher selbstverständlich waren, können die Beziehung
sehr belasten.
Auf der anderen Seite ist der Kranke oder Behinderte
wegen seiner Schmerzen, Schwäche oder Gebrechlich-
keit oft nicht in der Lage, die Unterstützung des anderen
zu erwidern. Studien belegen aber, dass Hilfsbedürftige
sich in einer Beziehung nur dann geschätzt fühlen, wenn
74 Soziale Beziehungen unter die Lupe genommen!