Page 109 - Geschichte des Kostüms
P. 109
Buntlederne Kniestiefel, zuweilen verziert, auch wohl unter tatarischem Einfluß vorne
aufgebogen.
Fig. I. Bojare in Feldtracht. Um 1600. Bojaren ist die Bezeichnung für die
vornehmen Adelsgeschlechter, die die höchsten Ämter zu besetzen pflegten und bis an
die Zeit Peters des Großen von den Zaren als eine Art von mitregierenden Ständen
berücksichtigt wurden. Eigenflich bedeutet Bojar, vom slawischen boi, „Krieger",
und auf den Kriegsverdiensten dieser grundbesitzenden Klasse beruhte auch ihr er-
worbener Einfluß.
Fig. 2. Zar, um i55o, in Haustracht.
Figg. 3 und 4. Bojaren des 16. Jahrhunderts.
Fig. 5. Bojare aus dem 17. Jahrhundert.
Figg. 6 und 7. Vornehmer Kosak, in einem ihm von Peter dem Großen ver-
liehenen Ehrenrock.
Fig. 8. Zar im Ornat Kegelförmige Mütze aus Goldstoff mit Pelzrand, darauf
eine kleine Krone.
Fig. 9. Russischer Bojare (einer der Fürsten Repnin).
Fig. 10. Bojare des 17. Jahrhunderts.