Page 16 - Demo
P. 16
REPORTAGE16bildungswerkstattmenschliche Entwicklung der Sch%u00fcler*innen. Lehrkr%u00e4fte m%u00fcssen sich dessen bewusst sein und darauf achten, die sozialen und emotionalen Bed%u00fcrfnisse ihrer Sch%u00fcler*innen zu erkennen und darauf einzugehen. Der Unterricht selbst darf nie nur in der digitalen Welt stattfinden. Eine Art hybride Mischung ist der richtige Weg: analog (Lesen, Schreiben, Notieren, Vortragen, Skizzieren mit Arbeitsbl%u00e4ttern, Lernheften, B%u00fcchern, Checklisten, Whiteboard, etc.) digital (Lehrfilme, Pr%u00e4sentationen, E-Learnings, Apps, Spezialsoftware, Quiz und Spiele etc.), erleben (ausserschulischer Lernort, Exkursionen, Laborarbeit, Modellbau, Bewegung und Sport, Gesang, k%u00fcnstlerische Projekte) und Projektarbeit (in der Gruppe Problemstellungen erarbeiten, Aufgaben mit Projektmanagement, Organisation, Ausstellung, Theater, Tag des offenen Schulhauses, Modellbau etc.)Auf der anderen Seite sollte die Automatisierung administrativer Aufgaben wie Unterrichtsplanung, Benotung und Pflege von Sch%u00fcler*innen-Unterlagen den Lehrer*innen mehr Zeit geben, ummehrZeit f%u00fcr den Aufbau von Beziehungen zu den Sch%u00fcler*innen und die F%u00f6rderung ihres sozialen und emotionalen Wachstums zu haben. Hohe ImplementierungskostenDie Kosten f%u00fcr KI in der Bildung k%u00f6nnen stark variieren, je nachdem, wie Schulen sie einsetzen wollen. Einfache generative KI-Systeme, die Lehrer bei der Unterrichtsplanung einsetzen k%u00f6nnen, k%u00f6nnen nur 25 Franken pro Monat kosten, aber gr%u00f6ssere adaptive Lernsysteme k%u00f6nnen sehr teuer werden. Die Implementierung dieser gr%u00f6sseren Systeme ist ebenfalls sehr teuer und %u00fcbersteigt die Budgets vieler Schulen, auch in unterversorgten Gemeinden. Und dann sind da noch die laufenden Kosten f%u00fcr die Wartung und Aktualisierung der Systeme und die Schulung des Personals, um sie effektiv zu nutzen.Akademisches FehlverhaltenBetrug und Plagiate sind, wie bereits erw%u00e4hnt, die Hauptbedenken der KI, die von P%u00e4dagog*innen ge%u00e4ussert werden. Wenn KI verwendet wird, um Aufgaben oder Pr%u00fcfungen zu erledigen oder Hausarbeiten zu schreiben, ist das unfair gegen%u00fcber den Sch%u00fcler*innen, dienicht betr%u00fcgen, und es untergr%u00e4bt den Bildungs- und Lernprozess f%u00fcr diejenigen, diebetr%u00fcgen. Wenn Sch%u00fcler*innen lernen, im Klassenzimmer zu betr%u00fcgen und Abk%u00fcrzungen zu nehmen, was f%u00fcr B%u00fcrger*innen werden sie dann sein, wenn sie mit ihrer Ausbildung fertig sind? Es m%u00fcssen Massnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass KI nicht unethisch eingesetzt wird.Unvorhersehbarkeit und ungenaue InformationenKI ist nur so gut wie die Algorithmen, auf denen sie basiert. Wenn die Daten, aus denen es sch%u00f6pft, ungenau oder verzerrt sind, dann sind die Informationen, die es erstellt, ungenau oder verzerrt. Die Sch%u00fcler*innen m%u00fcssen lernen, die Informationen, auf die sie stossen, zu bewerten und kritisch dar%u00fcber nachzudenken und sie nicht einfach f%u00fcr bare M%u00fcnze zu nehmen. Es gibt viele online zug%u00e4ngliche