Page 14 - Demo
P. 14


                                    REPORTAGE14bildungswerkstattliches Material f%u00fcr Sch%u00fcler*innen mit besonderen Bed%u00fcrfnissen verf%u00fcgbar machen. Tools, die Textto-Speech, visuelle Erkennung, Spracherkennung und mehr bieten, k%u00f6nnen Lehrer*innen dabei helfen, Ressourcen so anzupassen, dass alle Sch%u00fcler*innen die gleichen Lernchancen haben.Besseren Zugang zu Ressourcen.P%u00e4dagog*innen k%u00f6nnen auf eine F%u00fclle von KI-gest%u00fctzten Plattformen zugreifen, um das Lernen in ihren Klassenzimmern zu erleichtern und zu verbessern. Nur einige Beispiele sind Canva Magic Write, das beim Brainstorming, bei der Gliederung und bei der Unterrichtsplanung hilft; Curipod, das es Lehrer*innen erm%u00f6glicht, schnell interaktive Lektionen zu erstellen; Eduaide, das Lehrer*innen mehr als 100 Ressourcentypen zur Auswahl bietet, um hochwertige Unterrichtsmaterialien zu erstellen; und Quiz, mit dem Quizfragen gestaltet werden k%u00f6nnen, die basierend auf den Antworten der einzelnen Sch%u00fcler*innen einen personalisierten Lernpfad erstellen. Oder kiknet.ch nutzen, das vielf%u00e4ltige, fertige, hybride Lektionskomplexe kostenfrei anbietet.Abstrakte Konzepte verst%u00e4ndlicher machen.Bildgenerierende KI-Tools wie Picsart und Visme k%u00f6nnen komplexe Konzepte in leichter zug%u00e4ngliche Inhalte umwandeln.Administrative Aufgaben erleichtern.Lehrkr%u00e4fte k%u00f6nnen KI verwenden, um administrative Aufgaben wie Benotung, Terminplanung zu optimieren. So k%u00f6nnen sie das tun, was sie am besten k%u00f6nnen: unterrichten. Es bietet Lehrer*innen mehr praktische Zeit mit den 
                                
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18