Page 45 - Was Menschen wirklich wollen
P. 45

Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen

                   In der Führung verhält es sich ähnlich. Auch Führungskräfte nei-
                   gen häufig zu einem dominanten Führungsstil und Verhaltens-
                   weisen, die sie befähigen, voran zu gehen, auch als  Vorbilder
                   und Vorreiter. Auf der anderen Seite wird dieses Verhalten von
                   vielen Mitarbeitern als zu direktiv empfunden. Wenn diese sich
                   wünschen, eher mit Vereinbarungen, die im Konsens getroffen
                   werden, statt mit strikten  Vorgaben und unumstößlichen  An-
                   weisungen geführt zu werden, wird die dominante Führungs-
                   kraft wohl keinen konstruktiven Zugang zu ihnen finden. Und
                   wenn ein Mitarbeiter selbst ein dominanter Feuerkopf ist, wächst
                   die  Wahrscheinlichkeit, dass es zwischen den dominanten
                   Persönlichkeiten – Chef hier, Mitarbeiter dort – gewaltig kracht.


                   Aber wie immer im richtigen Leben gibt es Gegenbeispiele.
                   Wenn der dominante Chef vom ähnlich veranlagten Mitarbeiter
                   Gegenwind  erfährt  und  dieser der Führungskraft ordentlich
                   Kontra gibt, findet der Chef das vielleicht gar nicht so schlecht:
                   „Endlich mal kein Jasager, endlich mal jemand, der widerspricht
                   und mit dem ich diskutieren kann!“ Aber ganz gleich, welches
                   Beispiel auf Sie zutrifft:


                     Es hilft Ihnen in so gut wie jeder Lebenslage zu wissen, wie
                     Sie sind und wie Sie ticken! Das Wissen um die eigenen
                     Persönlichkeitsstrukturen  ist  sehr  nützlich,  weil  Sie  dann
                     einschätzen  können,  wie  Sie  auf  andere  wirken  und von
                     Ihnen wahrgenommen werden –  und sich entsprechend
                     verändern und anpassen können. Zudem sind Sie in der
                     Lage, sich authentisch in Beziehungen zu anderen Men-
                     schen einzubringen, indem Sie sich so geben, wie Sie sind.









         44
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50