Page 35 - www.Trucker.de (+Februar 2016)
P. 35
LEIDENSCHAFTEIDENSCHAFT
L
ALLES MIT
LEIDEN-
SCHAFT:
DIE BESTE
2
UNTER-
HALTUNG.
1 3 In der Rubrik „Unterhaltung“
bestens inspiriert mit Updates,
1 In dieser Form lief der SK bis 1994 | 2 Mercedes-typisch nüchterner, aber übersichtlicher Arbeitsplatz mit Reportagen und Festivals. Bewährt
psychodelischen Polstern | 3 381 PS aus acht Töpfen, Gangwechsel per teilautomatisiertem „EPS“-Getriebe
und geschätzt als Magazin. Oder
komfortabel als E-Paper auf
sche „Einkleidung“ namens Streamspace ihren Klein gegen noch kleiner erscheint aus heuti- www.trucker.de und als App für
Anteil trug. Der Mercedes bot dem Wind deut- ger Sicht die Kabinenwertung. Gegen die enge Tablet und Smartphone.
lich mehr Angriffsfläche, vor allem am Rahmen SK-Kabine zeigten sich die Platzverhältnisse im
fehlten dem Schwaben die Seitenverkleidungen. ebenfalls nicht großen Topline-Haus aber durch-
Da half es wenig, dass die Tester dem Daimler aus üppig. Ein Missstand, mit dem Mercedes
in Sachen Geräuschniveau „... absolute Pkw- schon wenige Monate später mit dem Eurocab-
Oberklasse-Atmosphäre bescheinigten ...“ und Hochdach aufräumen konnte. Scania-Fahrer IM BESTEN ABO:
die teilautomatisierte EPS-Schaltung mit 16 mussten dagegen noch bis zur Vorstellung der
Gängen als zukunftsweisend einstuften. 4er-Serie 1995 mit der kleinen Kabine leben. JB TRUCKER.DE/ABO
DAS STAND NOCH IM TRUCKER 3/1992
■ Der Tempobegrenzer kommt. Das beschloss
der EG-Ministerrat in einer Richtlinie. Nach
der müssen ab Januar 1994 alle Lastwagen
über 12 Tonnen Gesamtgewicht technisch
auf maximal 85 km/h abgeregelt werden. Die
Regelung soll für Neufahrzeuge gelten, ältere
Trucks müssen den Begrenzer aber spätes-
tens bis Januar 1995 nachrüsten.
■ Eine neue Autobahn-Lkw-Waage im österrei-
chischen Kiefersfelden sorgt für Ärger. Weil in
Österreich zweiachsige Lkw nur 16 Tonnen
schwer sein dürfen, in Deutschland aber 18
Tonnen, befand die automatische Waage
viele Lkw irrtümlich als überladen.
■ In Amsterdam findet die Nutzfahrzeugmesse
RAI statt. Neuester Trend bei allen Herstellern:
niedrige „Low-Tractor“-Sattelzugmaschinen.
Archiv TRUCKER „Limited last Edition“ bietet VW den Fans des
■ Abschied vom VW T3. Mit dem Sondermodell
Heckmotor-Bullis die letzte Möglichkeit auf
© einen Neuwagen. 2500 Exemplare entstehen.