Page 13 - www.Trucker.de (+März 2016)
P. 13

umsetzbar sein. Die Dienstpläne der   Winklhofer: Es kann nicht sein, dass
        Beamten sollten angepasst werden   Mindestlohn für durchfahrende Lkw-
        und das Verkehrs- sowie Finanzminis-  Fahrer nicht gilt. Natürlich kann man
        terium müssen mehr Kontrollpersonal   den deutschen Mindestlohn nicht ein-
        einstellen. Dann rechnen die Arbeit-  fach anderen Ländern aufzwingen.
        geber auch mit häufigeren Kontrollen   Aber jede Liberalisierung wird ausge-
        und halten sich an die Verordnung, um   nutzt. Das wollen wir als Gewerkschaft
        Strafen zu vermeiden.        verhindern. 8,50 Euro sollte jedem Ar-
                                     beitgeber die Arbeit seiner Fahrer wert
        TRUCKER: Der BGL zeichnet das düs-  sein. Am besten wäre es, wieder Kon-
        tere Bild, dass bei einem  Verbot   zessionen zu vergeben wie früher. Al-  Wenn ein Gesetz erlassen
        Containerlager in Autobahnnähe   les, was liberalisiert wurde, ist schlecht,   wird, dann muss es auch
        errichtet würden, um zu gewähr-  weil man die Tore öffnet für Leute, die
        leisten, dass die Fahrer nicht im Lkw   das zum eigenen Vorteil ausnutzen.   umsetzbar sein.
        schlafen. Hat die KFG ähnliche
        Befürchtungen, und welche Ideen    TRUCKER: Mit Verdi buhlt auch eine   Franz Xaver Winklhofer ist
        haben Sie, das zu vermeiden?  zweite Interessensvertretung um   stellvertretender Vorsitzender und Pressesprecher der KFG
        Schnieders: Containerdörfer befürch-  die Gunst der Fahrer. Wieso sollte
        ten wir nicht. Allerdings werden Ar-  sich  ein  Fahrer  für  die  Mitglied-
        beitgeber versuchen, die neue Verord-  schaft bei der KFG entscheiden?  Das ist ein Problem. Mehr Zusammen-  Schnieders: Viele Arbeitgeber nutzen
        nung zu umgehen. Schon jetzt gibt es   Winklhofer:  Wir sehen uns als die   halt könnte auch mehr bewegen.  ihre Fahrer nach wie vor aus, verändern
        Firmen, die ihren Fahrern einen Zweit-  wirkliche Vertretung der Kraftfahrer, da       zum Beispiel einfach ihre Verträge –
        wohnsitz auf dem Firmengelände an-  bei uns jedes Vorstandsmitglied über   TRUCKER: Was kostet die Mitglied-  und die Fahrer lassen sich zu viel ein-
        bieten. Sie wohnen dann trotzdem im   jahrelange Erfahrung in der Branche   schaft und was bietet die KFG?    fach gefallen. Es ist beschämend, aber
        Lkw, geben bei Kontrollen aber an, in   verfügt. Das unterscheidet uns von der   Winklhofer: Unser Mindestbeitrag   das  ist der Standard.  So  sind  auch
        ihrer Zweitwohnung zu schlafen.  Konkurrenz. Außerdem konnten wir in   beträgt 20 Euro monatlich. Darin ist ein   schätzungsweise 30 Prozent der Fahrer
        Winklhofer: Es gibt sogar Stimmen,   den vergangenen Jahren einige Erfol-  Arbeits- und Sozialrechtsschutz ent-  ohne gültige Gesundheitsüberprüfung
        die behaupten, in einem Zelt wohne   ge vorweisen. Es ist der KFG zu verdan-  halten. Heutzutage kann bei Proble-  und Weiterbildung unterwegs, auch
        man ja auch außerhalb der Kabine und   ken, dass sich die Bundesregierung   men im Beruf schnell mal Anwaltshilfe   weil Arbeitgeber das zulassen. Diese
        damit gesetzeskonform. Das ist natür-  und der Deutsche Bundestag intensiv   nötig sein. Das ist mit der Mitglied-  Probleme werden sicher nicht so
        lich Blödsinn! Darauf sollten Fahrer sich   mit den Problemen der Kraftfahrer/   schaft in der KFG abgedeckt. Zudem   schnell gelöst, aber wir wollen das Rad
        nicht einlassen. In anderen Branchen   -innen befassen. Mit zahlreichen Sch-  haben wir uns die Aufklärung der Fah-  in Bewegung halten.
        zahlen Arbeitgeber Zimmer für ihre   reiben an die Bundeskanzlerin, die je-  rer zur Aufgabe gemacht. Wir zeigen
        Mitarbeiter. Das muss auch für Kraft-  weils amtierenden Bundesverkehrs-  ihnen, dass sie nicht nur Pflichten,       Das Interview führten
        fahrer möglich sein.         minister und vielen Gesprächen mit   sondern auch Rechte haben.   Martin  Orthuber und Julia Thomsen
                                     führenden Abgeordneten hat die KFG
        TRUCKER: Ist das Thema Wochen-  auf Änderungen in den Gesetzen und                                      Anzeige
        ruhezeit nicht ein europäisches    Verordnungen zu Gunsten der Fahrer
        Problem, das in Brüssel und nicht in   gedrängt.  Wir haben beispielsweise
        Berlin gelöst werden müsste?  verhindert, dass ein durchgängiges
        Winklhofer: Die Verordnung kommt   Überholverbot für Lkw auf allen zwei-
        aus Brüssel, aber die Staaten müssen   spurigen Autobahnen eingeführt wird.
        sie umsetzen. Viele machen, was sie   Auch die erfolgreiche Petition zur Ver-
        wollen. Das geht so weit, dass Fahrer   bringung der Wochenruhezeit ist der   • Spezialist für alle Mercedes-
        an der Grenze auf der deutschen Seite   KFG zu verdanken. Durch intensive     und MAN-Motoren
        im Lkw schlafen, um die Strafen in Bel-  Kontaktpflege und direkten Austausch   • Ständig 150 Motoren
        gien und Frankreich zu umgehen.   mit Vertretern in Politik und Organi-    ab Lager
        Schnieders: Bund und Länder machen   sationen sowie durch unermüdliche   • Zylinderköpfe und
        es sich zu einfach. Es muss mehr und   Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung     Einspritzpumpen im Tausch
        richtig kontrolliert werden. Zurzeit   trägt die KFG wesentlich dazu bei, die   • Reparatur und Instand-
        werden nur etwa 7 Prozent der Lkw auf   Bedeutung der Berufskraftfahrer ins     setzung von Zylinderköpfen   Gesicherte Qualität
        deutschen Straßen kontrolliert – das   Bewusstsein zu rücken, das Image zu     und Einspritzpumpen  nach RAL GZ 797
                                                                                                    Wir sind zertifiziert nach
        ist viel zu wenig! Deutschland sollte   verbessern und auf Probleme in der   • Turbolader im Tausch  DIN EN ISO 9001:2008
        sein System gründlich überdenken.  Branche aufmerksam zu machen.   • Flächendeckendes
                                     Schnieders: Letztendlich muss jeder     Servicenetz
        TRUCKER: Ein weiteres Problem in   Fahrer und jede Fahrerin selbst ent-
        der Branche ist der Mindestlohn. Es   scheiden, welcher Gewerkschaft er
        ist bekannt, dass der vor allem in   oder sie beitritt. Wichtig ist, dass sich
        Osteuropa bzw. von osteuropäi-  die Fahrer überhaupt organisieren. Vie-
        schen Fuhrunternehmen unterlau-  le Fahrer beschweren sich über Miss-
        fen wird. Wie steht die KFG dazu?  stände, organisieren sich aber nicht.

                                                                                                          3/2016  Trucker  13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18