Page 28 - www.Trucker.de (+März 2016)
P. 28
EURO TRUCK TEST BDF-FAHRGESTELLE
Wohl dem, der‘s beherrscht:
Das millimetergenaue Rangieren
unter die Brücke erfordert einige Übung
oilà! Immer wieder fragen uns Leser, heftigen Steigungen der Landstraßenetappe hat matisierte Opticruise-Getriebe liegt deutlich
warum wir vorwiegend Sattelzugmaschi- das Getriebe im Automatik-Modus aber Prob- über dem Durchschnitt. Als exzellent wird zu-
V nen testen, schließlich gäb’s ja noch was leme, den passenden Gang zu finden – und schal- dem die direkte und viel Gefühl für die Fahr-
anderes. Genau, zum Beispiel Wechselbrücken- tet teilweise nervös hin und her. Zumindest bleibt bahn vermittelnde Lenkung empfunden. Ein
züge. Und von denen haben wir uns sieben Stück der Lkw nicht stehen ... unbestreitbarer Vorteil des Schweden ist der
von fünf Herstellern vorgenommen: DAF XF Das typisch gerade Armaturenbrett verhilft niedrige Einstieg – top, vor allem, wenn man
460, MAN TGX 26.440, Mercedes Actros 2542, zu guter Bewegungsfreiheit. Im BDF-Einsatz öfter umbrücken und häufig rein und raus muss.
Scania R 410/R 450 und Volvo FH 460/FH 500. wird der TGX ob seines langen Radstandes ein Dafür ist vielen Testern das Interieur des R mit
DAF ist die europäische Nummer drei bei wenig ungelenk. Da empfiehlt es sich grundsätz- der zum Test mitgebrachten Highline-Kabine zu
den Sattelzugmaschinen. Die Niederländer in- lich, eine gelenkte Nachlaufachse mitzubestel- knapp geschnitten – und selbst bei einem opti-
vestieren aber kräftig in den Bereich Fahrgestel- len. Auch im Falle des MAN gibt es Licht und onalen Topline-Fahrerhaus stören der merkliche
le und haben inzwischen interessante Lösungen Schatten bei den Spiegeln: Einerseits bieten die Motortunnel und der umständliche Umbau des
im Angebot. Mit dem „Super Space Cab“ schi- „Rückblicker“ ein großes Sichtfeld. Andererseits Sitzes beim Bettenbau.
cken sie ihre größte Kabine ins Rennen, kombi- bewirken die massigen Gehäuse einen großen Volvo, gleicherweise nicht so häufig vertrete-
niert mit dem großen Sechszylinder und der toten Winkel. ner Hersteller bei den BDF-Zügen, trat ebenfalls ▶
automatisierten AS-Tronic-Schaltung von ZF. Das Volumenmodell im Wechselbrücken-
Die minimalistischen Armaturen kommen einsatz ist aktuell wohl der Mercedes Actros. Die
bei den meisten Fahrern gut an. Wobei einige Tester attestieren ihm ein ausgezeichnetes
das etwas antiquierte Bedienkonzept als „un- integriertes Bremssystem mit einer starken
übersichtlich“ und „unpraktisch“ beurteilen. Kombination aus Retarder und Motorbremse. DANKE
Größtes Manko – vor allem für XF-Neulinge: Zudem glänzt er in der Beurteilung durch ein
einige versteckte Schalter und ein schwierig be- komfortables Fahrverhalten. Eines der wenigen Mit ARAL Lkw-
dienbares Bordcomputer-Menü. Mankos ist der von einigen Fahrern als wenig Diesel auf Test
Der Motor kommt trotz reichlich Leistung optimal empfundene Fußknopf für die Lenkrad-
etwas schwerer auf Touren, das Getriebe erhält verstellung. Da findet das Pedal des Volvo deut- Der Euro Truck Test ist ein Ver-
aber durchaus gute Bewertungen im Hinblick lich besseren Anklang. gleichstest, bei dem wir so weit
auf Schaltstrategie und -geschwindigkeit. Die Nicht ganz so exotisch wie der DAF, den- als möglich standardisieren, um maximale
Lenkung empfinden die meisten Tester als noch aber noch lange nicht mit der Marktdurch- Vergleichbarkeit zu bewirken. ARAL ist
schwergängig und stramm. dringung von Mercedes oder MAN, agiert Sca- seit Beginn an Sponsor dieses Tests. Wir
nia im BDF-Bereich auf dem deutschen Markt. fahren mit schwefelfreiem Dieselkraftstoff
MAN KOMMT MIT EINEM BDF-ZUG, ABER Die Schweden traten mit zwei verschiedenen nach DIN EN 590, dem bis zu sieben Pro-
VON DER PROFIDRIVE-ABTEILUNG Kombinationen an, einem R 410, der originär in zent Biodiesel beigemischt sein können.
MAN stellte für den Vergleich ein „Fahrschul- der CE-Ausbildung zum Einsatz kommt, sowie Das enthaltene spezielle Aral-Additiv-
auto“, das in punkto Luftkesselvolumen sicher einem R 440 samt für den Wechselbrückenein- paket ist vor allem auf die Bedürfnisse
nicht ganz optimal war, weshalb wir auf entspre- satz optimiertem Fahrgestell. Ungeachtet der von Nutzfahrzeugmotoren ausgelegt. Die
chende Messungen im Sinne der Neutralität Leistungseinstellung kommt der drehmoment- Kälteeigenschaften von ARAL-Lkw-Diesel
verzichtet haben. Den auf das obligate Schulungs- starke Sechszylinder bei den Fahrern sehr gut an werden gemäß den Anforderungen der
gewicht (20 Tonnen) ausgeladenen Zug bringt und erhält in der Motorwertung die Bestnote. DIN EN 590 jahreszeitlich angepasst.
der Sechszylinder flott in Schwung. Auf den teils Auch das inzwischen schnell schaltende, auto-
28 Trucker 3/2016