Page 33 - www.Trucker.de (+März 2016)
P. 33
HUBHÖHEN UND HUBZEITEN IM VERGLEICH
DAF XF MAN TGX MB Actros Scania R Volvo FH
Hubzeit * 15,1 s *2 keine Messung 9,4 s 54,9 s 12,7 s
max. Hubhöhe 27,5 cm keine Messung 28,0 cm 25,8 cm 25,5 cm
* vom Fahrniveau bis zur maximalen Hubhöhe, *2: Hinterachse in 8,4 s
mit zwei Fahrzeugen an. Bereits der FH mit Neben dem Urteil der beteiligten Fach- Gardienenstangen und bei etwas älteren Model-
Standard-Getriebe erhält ausgezeichnete Bewer- redakteure haben wir auch BDF-Zug fahrende len eine „suboptimale“ Verarbeitung. Die platz-
tungen für Schaltgeschwindigkeit und -strategie. Kollegen aus der Leserschaft gebeten, uns ihre raubende Schaltkonsole wird als überflüssig
Auto Nummer zwei, mit Doppelkupplung, reißt Erfahrungen mitzuteilen. Und auch da fallen die empfunden und die meisten Fahrer tendieren
die Tester zu wahren Begeisterungsstürmen hin: Urteile ziemlich eindeutig aus: zur XLX-Kabine mit kleiner Scheibe oder stellen
„Da spürt man absolut keine Schaltung mehr DAF: Dem Niederländer eilt noch immer die Frage, warum man nicht ein XXL-Haus mit
und der Fahrkomfort ist absolut spitze!“, so einer der Ruf voraus, ein tolles Fahrerauto zu sein. größeren Staufächern realisieren kann.
der Kommentare. Doch selbst bei der jüngsten Speziell das Super Space Cab genießt einen Ruf
Konstruktion im Vergleichstest ist nicht alles wie Donnerhall. Kritik am XF bezieht sich vor DER ACTROS IST LIEBLING DER TESTER
zum Besten bestellt. Die allerdings optionale, allem auf die geringe Hubhöhe. Einige Fahrer UND EBENSO LIEBLING DER FAHRER
elektrische Zusatzlenkung „Dynamic Steering“ kritisieren, dass sie im Alltag Probleme hätten, Mercedes: Fast einhellig bescheinigen die Kol-
des FH wird von vielen Fahrern als „gefühllos“ Überseebrücken richtig aufzunehmen. Auch die legen dem Mercedes Actros gute Rangierbarkeit.
beschrieben und als Steuereinheit „die jegliches Arbeitsbeleuchtung beim DAF ist dem Verneh- Falls die Brücke aber nicht richtig sitze und der
Gefühl für die Straßenbeschaffenheit vermissen men nach nicht optimal, ebenso wenig wie der Fahrer noch einmal ablassen müsse, falle der
lässt“. Allerdings hält sie auch jegliche Störungen Wendekreis des XF, den einer der Befragten als Luftvorrat dafür ziemlich gering aus. Bis die Luft-
seitens der Fahrbahn vom Fahrer fern und er- so groß „wie der eines Öltankers“ beschreibt. federung dann wieder nach oben gepumpt habe,
leichtert das Rangieren enorm. Die Philosophie, MAN: Dem Truck aus München bescheini- vergehe eine ziemlich lange Zeitspanne. Dafür
auf den Retarder zu verzichten und stattdessen gen die Fahrer eine insgesamt „weiche“ Fede- ist die Bedienung beim Umbrücken lediglich
auf eine starke Motorbremse zu setzen, kommt rung. Als positiv wird empfunden, dass die opti- durch Antippen der Schalter am Modul recht
nicht überall gut an. onal verbaute Liftachse selbst mit acht Tonnen einfach – beim New Actros klappt das sogar am
Zuladung noch in gelifteter Position verharrt. Multifunktionslenkrad. Schlecht beim Benz: Bei
DIE SCHLANKEN SPIEGEL DES VOLVO FH Wegen seines geringen Einschlagwinkels hat der Fahrzeugen mit Liftachse fährt diese bei rund
SIND DIE BESTE LÖSUNG IM VERGLEICH TGX allerdings keinen so guten Wendekreis. fünf Tonnen Zuladung schon nach unten. Als
Dafür glänzt Schwede Nummer zwei in einem Und beim Umbrücken macht sich der geringe Traktionshilfe kann man sie dann nur noch bis
anderen wichtigen BDF-Kapitel: der Übersicht- Luftvorrat bemerkbar. Der Fahrer muss perma- 30 km/h liften.
lichkeit. Das nach rechts abfallende Armaturen- nent den Finger auf dem Schalter des Bedienmo- Scania: Auch dem Scania bescheinigen
brett und die schlanken Spiegel minimieren den duls lassen – alternativ lassen sich zumindest die Wechselbrückenfahrer einen sehr geringen
toten Winkel und sorgen für ein weites Sichtfeld. Hubhöhen der Luftfederung programmieren. Wendekreis und damit gute Manövrierfähigkeit.
Dabei versteht es Volvo dennoch, ein gutes Blick- Als vom BDF-Einsatz unabhängige Mängel Ganz im Gegensatz zu unseren eigenen Messun-
feld der Spiegel zu realisieren. beschreiben die Kollegen oft schlecht befestigte gen, bei denen der Scania die längste Zeit ▶
TRUCKER-Redakteur Gerhard Grünig (l.) im Gespräch
mit Uwe Müller und Sijbren Hempenius (r.) von DAF.
Die Niederländer wollen ins Fahrgestell-Segment
3/2016 Trucker 33