Page 30 - www.Trucker.de (+März 2016)
P. 30
EURO TRUCK TEST BDF-FAHRGESTELLE
MAN TGX XLX 26.440
Große Staufächer auch in der kleineren „XLX“-Kabine Ewiger MAN-Kritikpunkt: Tipmatik-Schalter am Boden Der Lenkradverstellbereich fällt im TGX eher klein aus
TECHNISCHE DATEN BEWERTUNG
Motor Maße und Gewicht Motor/Antrieb 8,2
Getriebe/Kupplung 8,0
Sechszylinder-Reihen-Motor, D 2676, Twin-Turbo, Dieseltank: 2 x 600 l; AdBlue: 60 l; Fahrgestellhöhe Bremsen 8,5
LLK, AGR; Hubraum: 12,4 l, Leistung: 440 PS (324 (unbeladen) VA/HA: 1230/1250 mm; Radstand: Lenkung 8,6
kW) b. 1800/min, max. Drehmoment: 2100 Nm 4500 + 1350 mm Pedale 8,9
(2300 im 11./12. Gang.) Nm bei 930-1400/min Fahrverhalten 8,6
Testurteil Sicht 8,0
Kraftübertragung Klima/Lüftung 8,1
komfortorientierte Fahrwerksabstimmung; Sitze
Automatisiertes 12-Gang-Getriebe ZF-„AS-Tronic“ gute Hubhöhe; bei Ausstattung mit Liftachse 8,5
hebt diese erst über acht Tonnen an; viel Bewe- Armaturen/Instrumente 7,9
Fahrwerk und Bremsen gungsfreiheit in der Kabine; gelungene Nacht- Scheibenwischer 8,5
beleuchtung; großes Sichtfeld Fahrerhaus 8,2
6x4-Fahrgestellkonfiguration mit Nachlaufachse; Nachtbeurteilung (Interieur/Leuchtmittel) 8,0
Vollluftfederung (2-Balg VA/NLA, 4-Balg HA); Spiegel schränken die Rundumsicht deutlich erreichte Durchschnittsnote: 8,3
Scheibenbremsen rundum; Bereifung: 385/55 R ein; bei Modellen vor 2015 niedrige Schalt-
22.5 (VA) und 315/70 R 22.5 (HA) geschwindigkeit und teilweise schlechte (erreichbare Bestnote 10,0)
Schaltstrategie
Zur IAA im September will MAN dem TGX ein weiteres Facelift gönnen, die Grundkabine wird allerdings erhalten bleiben
30 Trucker 3/2016