Page 44 - www.Trucker.de (+März 2016)
P. 44

Powershift ermöglicht exaktes
           PRAXISEINSATZ  MB AROCS HAD                                                             Rangieren unter den Trichter





































                                          Hat sich gewaschen: das Anforde-                         Abrechnung an der Tanke: Der
                                          rungsprofil eines „normalen“ Tages                       Arocs ist sparsamer als der MP 3






               TECHNISCHE DATEN         Anstieg im Werk allein zurücklegt   und  geringerem  Verbrauch.  Der   Zug allein per Hinterachssperre zu
                                        – wieder mit HAD, um der Hinter-  Vorgänger habe meist die 60-   reversieren – vergeblich. HAD hilft
             Motor                      achse die Traktion auf dem harten   Liter-Marke gerissen, berichtet er.    ihm hier einmal mehr aus der Pat-
                                        Juraboden nicht allein zu überlas-  Der 43er ist erfahrungsgemäß mit   sche. Im Tal schiebt er langsam un-
            Sechszylinder-Reihenmotor; Hub-  sen. Bergab freut er sich über das   40 Tonnen nicht stark genug, um   ter das Silo, das die Rückfracht in
            raum: 10.677 cm , Leistung: 428 PS   kräftige Duo aus Motorbremse und   sich auf der A 8 am Drackensteiner   die Mulde rieseln lässt.
                       3
            (315 kW) bei 1800/min., max. Drehmo-
            ment: 2100 Nm bei 1100-1400/min   Retarder, das wunderbar mit der   Hang von folgenden Zügen abzuset-  Das RC-Center erfordert jetzt
                                        Schaltung korrespondiert und rollt   zen – er  zieht eine „lange Leine“   ein enges 135-Grad-Abbiegen nach
             Kraftübertragung           zum nächsten Auftrag.        Kollegen hinter sich her.    schräg hinten. Hier verhaspelte sich
            autom. Zwölfgang-Schaltgetriebe,   Diesmal gilt es, Abraum-Mate-  Im Schotterwerk gilt es wieder,    Powershift beim Vorgänger regel-
            „Powershift“; Spreizung: 11,63 bis   rial von einem Fischerschen Lager,   eine Haarnadel mit gut zehn Pro-  mäßig so, dass Martin stehenblieb.
            0,77; Hinterachsübersetzung i=3,71
                                        genannt,  RC-Center in Weilheim   zent Steigung zu bewältigen, vor der   Ob es jetzt wohl …? Leider nicht.
             Fahrwerk und Bremsen       in die Grube des Schotterwerkes   Martin  HAD  aktiviert.  Auf  dem   Zwar reagiert die Schaltung anfangs
            vorn: 7,5-t-Faustachse, Dreiblatt-  Staudenmeier in Drackenstein zu   Hochplateau legt er es darauf an:   noch mit einem schnellen großen
            Parabelfeder hi.: 13-t-AP-Achse,   bringen. „Das Schotterwerk meines   Am Rand künden tiefere Spuren der   Gangsprung, doch der rasante Ab-
            Luftfederung,Scheibenbremsen   Vertrauens“, wie Martin beschreibt.   Kollegen von weichem Boden und   fall der Geschwindigkeit und das
            rundum, Motorbremse: HPE-Brem-  Hier sucht er seine Handschuhe im   die Reifen sinken schnell bis zur Fel-  Spreizen des Traileraggregates sind
            se (400 kW b. 2300/min.) + Retarder
                                        Außenstaufach, das ihm beim   genunterkante ein.          zu viel – also wird Martin auch hier
             Maße und Gewicht           Arocs definitiv zu hoch liegt. Nach-                      künftig  weiter „manuell“ abbiegen.

            L x B x H: 6217 x 2550 x 23575 mm,   dem Radladerfahrer Theo Dirbanis   DIE FRAGE DER FRAGEN:  Trotzdem ist der Ex-Allradfah-
            Radstand: 3750 mm, Leergewicht:   kunstvoll kleine Haufen einer zu   KANN HAD ÜBERZEUGEN?  rer zufrieden: Er legte 205,1 Kilo-
            8485 kg (Tanks voll, Fahrer 80 kg),   leerenden Ecke zusammengekratzt   Jetzt wird Martin zum ersten Mal   meter bei einer Durchschnittsge-
            zul. GG.: 18.000 kg, Tanks: 300 l Die-  und die Mulde damit komplett ge-  nervös und holt die Hinterachs-  schwindigkeit von 27,0 km/h und
            sel, 80 l AdBlue
                                        füllt hat, geht es weiter. Als Rück-  sperre dazu. Mit einem gezielten   einem Verbrauch von 57,4 Liter
             Testurteil                 fracht ordert Theo eine Ladung   Gasstoß befreit er den Zug aus dem   zurück. „Das passt! Für meine Ein-
                  solide Verarbeitung, günstiger   grobkörnigen 32/56er-Schotter.   sumpfigen Untergrund und schiebt   sätze ist HAD ein ‚vollwertiger All-
              Verbrauch, ordentliche Traktion,   Wieder muss der Arocs beladen   ihn an die Abladestelle. Von dort   radersatz‘.“ Der Antriebsstrang ist
              akzeptables Gewicht, guter Ein-  gut 40 Tonnen bergan ziehen, was   wühlt er sich wieder nach vorn:   sparsamer  und  die  Schaltung
              stieg, angenehme Sitze und Be-  die Geschwindigkeit drückt und   HAD hat die Feuertaufe bestanden!  schlauer als beim Vorgänger. Bleibt
              dienung
                                        den Verbrauch Richtung 58 Liter   Dann stürzt sich Martin wieder   abzuwarten, wie sich HAD über die
                  leicht verzögertes Einsetzen des   treibt. Allerdings, so Martin, gelän-  den Hang hinunter – ohne den be-  Jahre schlägt – dann werden wir
              HAD, hohes Gewicht, kurze Son-  ge ihm der Albaufstieg auf der A 8   gleitenden Journalisten. Als er den   erneut Bilanz ziehen! Die erste
              nenblende, hohe Außenstaufä-  mit dem neuen Auto geringfügig   leeren Beifahrersitz bemerkt,   Abnahme an der Alb hat der Arocs
              cher und Einstieg, teuer
                                        schneller, mit weniger Schaltungen   stoppt er und versucht, den leeren   jedenfalls bestanden!  GS


           44  Trucker  3/2016
   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49