Page 39 - www.Trucker.de (+März 2016)
P. 39

TECHNIKECHNIK
                                                                                                     T





                                                                                           WIR




                                                                                           FAHREN


                                                                                           AB AUF



        Weitwinkel- oder Rampenspiegel? 1982 gewährte   Der bauartbedingt nach hinten verlegte Einstieg
        dem Fahrer nur der Hauptspiegel Sicht nach hinten   zwang den Fahrer zur Gelenkigkeit   DIE BESTE

        des damaligen TRUCKER-Testers bestätigten. Wo-  im Verkehrsgetümmel enger Innenstädte nicht
        bei er auch mit dem „Topmodell“ seine Runden   eben förderlich ...
        drehen durfte. Soll heißen: Der Testwagen wurde   Die in den 60er-Jahren entwickelte Konst-  TECHNIK.
        vom OM-352-Sechszylinder mit 5,6 Litern Hub-  ruktion barg einen weiteren Nachteil: Die
        raum angetrieben, der es auf 130 PS und 360 New-  K abine war nicht kippbar; Wartungsarbeiten
        tonmeter Drehmoment brachte.           gerieten zur Fummelei und konnten „beklem-
                                               mend“ für die Hände werden. Immerhin konn-
        IN KIPPBARE KABINEN HATTE DAIMLER      te der Fahrer die Kontrolle und Ergänzung der   In der Rubrik „Technik“ bestens
        DAMALS NOCH KEIN VERTRAUEN             Öl- und Kühlwasser-Stände über eine War-    versorgt mit den neuesten Fahrzeug-
        Für einen 7,5-Tonner der damaligen Zeit war dies   tungsklappe auf dem Motortunnel erledigen.   tests und eigenem Referenztruck.
        durchaus üppig. Ausschließlich gute Noten bekam   Nicht nur hier machte sich das Alter des Sech-  Bewährt und geschätzt als Magazin.
        der Direkteinspritzer trotzdem nicht, dafür rumor-  zigerjahre-Lkw bemerkbar, der 1982 bereits sein
        te er einfach zu laut in der schlecht gedämmten   17. Produktionsjahr durchlief. Und sich längst   Oder komfortabel als E-Paper auf
        kubischen Kabine. Um in die zu gelangen, muss-  mit moderneren Wettbewerbern wie den   www.trucker.de und als App für
        te der Fahrer zudem gelenkig sein. Denn ein   „Viererclub“-Modellen der Gemeinschaftsent-  Tablet und Smartphone.
        Hauptmerkmal des LP war seine nach vorn ver-  wicklung von DAF, Magirus, Saviem und Volvo
        setzte Vorderachse. Durch diese Bauart schafften   oder auch der G-Baureihe von VW/MAN mes-
        die Mercedes-Ingenieure Platz für den Motor   sen musste. Zwei Jahre später übernahm deshalb
        und konnten so die Einstiegshöhe verringern.   der neu entwickelte Nachfolger „LK“.      JB
        Allerdings musste die Trittstufe dann hinter dem
        Radlauf montiert werden, weshalb das Entern   Sie waren früher auch mit einem Mercedes LP auf Tour?
        der Kabine trotzdem eine ziemliche Kletterpar-  Dann schicken Sie Ihre Fotos, Erinnerungen oder    IM BESTEN ABO:
        tie war. Außerdem vergrößerte diese Bauart den   Meinung an: trucker@springer.com
        Wendekreis des Mercedes – bei Ausliefertouren                                    TRUCKER.DE/ABO


            DAS STAND NOCH IM TRUCKER 8/1982

                                                  ■ Das deutsche Transportgewerbe steuert nach
                                                 Aussage des Bundesverbands des deutschen
                                                 Güterverkehrs (BDF) in eine Krise. Vor allem im
                                                 Nahverkehr sei schon viel Fracht weggefallen,
                                                 weil vor allem das Baugewerbe mit rückläufi­
                                                 gen Aufträgen kämpfe.
                                                  ■ Frankreich führt den „Bison futé“ (übersetzt
                                                 schlauer Büffel) ein. Dahinter stecken speziell
                                                 für Lkw gedachte Wegweiser, welche die
                                                 Polizei in der Ferienzeit aufstellt, damit
                                                 schwere Fahrzeuge besonders staugefähr­
                                                 dete Gebiete umfahren.
                                                  ■ Die Lkw­Hersteller klagen über sinkende Ab­
                                                 satzzahlen. In den ersten fünf Monaten des Jah­
                                                 res 1982 wurden 137.200 Lastwagen neu zu­
                                                 gelassen, zwei Prozent weniger als im Vorjahr.
                                                  ■ Zusammen mit dem niederländischen Spe­
                                                 zialhersteller Ginaf entwickelte DAF einen
                                                 Jumbo­Hängerzug mit besonders großem
                                                 Frachtvolumen. Der Fahrer hat in seiner extra­
                                                 kurzen Kabine allerdings kaum Platz.
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44