Page 84 - Torries
P. 84
MODELLE EISENRING, WIKING
Kleinsthäcksler
Jan Eisenrings spezieller Waldarbeiter
chon im Original gehören die dann geschredderten Späne aus-
Waldarbeitsfahrzeuge zu spuckt. Für den Großhäcksler kombi-
Sden absoluten Exoten. Bei ih- nierte Jan Teile von Winterdienst- und
nen nutzen die Aufbauhersteller Kehrfahrzeugen, die er auf das TGS-
meist nur das Lkw-Fahrgestell und 8x4-Chassis setzte, bevor er das ganze
einen Großteil der Kabine. Die wird Fahrzeug in zwei schicken Blautönen
meist umfänglich umgebaut, um lackierte. Mit der sprichwört lichen
dadurch einen großzügig verglasten Schweizer Geduld und Akribie entstand
Arbeitsplatz für das Holzverarbei- so ein vorbildgerechter, funktionsfähi-
tungsgerät bieten zu können. ger Waldarbeiter. GS
Entsprechend aufwendig ge- Fahrstellung:
staltet sich so ein Fahrzeug natürlich Kran, Zuführ-
im Modell, wie es der Schweizer Jan klappe und
Eisenring umgesetzt hat. Im Berufs- Auswurfrohr
am Lkw zu-
alltag lenkt er übrigens selbst einen
sammenge-
MAN bei Eberhard Unternehmungen
klappt
(siehe auch TRUCKER 7/2016, S. 64).
Auch für seinen „Holzhacker“
wählte der Eidgenosse ein Fahrge-
stell der Löwenmarke, das er in etwa
35 Stunden Arbeit detailliert und
Arbeitsstellung:
funktions fähig (!) umbaute. So las- Kran, Zuführ-
sen sich neben dem Kran auch der klappe und
Jan Eisenring
Zuführschacht für das zu häckselnde Auswurfschacht
Holz aus klappen sowie das Rohr, das sind geöffnet
©
WIKING
Neuheit mit über 60 Jahren Verspätung!
Neben neuen Euro-6-Varianten des bereits zu Beginn der 50er-Jahre im dung des einstigen Projektes gefragt. die hochdetaillierten Euro-6-Neuhei-
MAN TGS und Mercedes Arocs, der Maßstab 1:87 von Wiking-Modellbau- Drei Jahre lang haben die Wikinger nun ten. Dafür ist es mit 21,99 Euro auch
jetzt auch mit Liebherr-Mischer anrollt, meister Alfred Kedzierski entwickelt. an der Umsetzung getüftelt, wobei die entsprechend fair eingepreist. Recht-
hat Wiking nun ein einst geplantes, Seit 2006, als das blaue Holzmus ter Konstrukteure letztlich entschieden, so zeitig zu Weihnachten feiert Wiking
aber nie umgesetztes Modell entwi- mit dem roten Fahrgestell plötzlich im nah wie möglich am Ur-Modell zu blei- auch seine eigene „Bedruckungsge-
ckelt: den legendären Büssing 12000. Archiv auftauchte und im Buch „Wiking ben. Das erinnert in seiner bewusst schichte“ mit einem DreierSet revitali-
Der Lkw, den schon Brekina vor eini- – Kleine Autos, große Liebe“ vorgestellt stärker stilisierten Machart eher an die sierter Mercedes-Benz-Lkw-Klassiker
gen Jahren ins Programm hob, wurde wurde, hatten Fans nach der Vollen- „alten Wikinger“ der 50er-Jahre als an für 41,99 Euro. GS
Wiking
©
Nach über 60 Jahren vollendet: Wikings Büssing 12000. Dazu kommen
drei revitalisierte Klassiker mit einst typischer Wiking-Werbung
84 Trucker 1/2017