Page 59 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 59

spielt in Brotfabriken keine aktive Rolle im Herstellungsprozess. Er hat gemeinsam mit
          der Maschinensoftware eine kontrollierende Funktion. Die Großbäckerei Harry-Brot
          (siehe Interview S. 41) produziert so nach eigenen Angaben beispielsweise 2 000 bis
          3 000 Brote und 20 000 bis 40 000 Brötchen pro Stunde. Durch den hohen Grad der

          Automatisierung werden die Produktionsmengen von nur einem Mitarbeiter überwacht.







            30




            Sekunden



            Fakten



            1 Mio.


             Tonnen Tiefkühlbackwaren für Backstationen wurden 2014 hergestellt.


            43 %


             der Deutschen haben 2012 mindestens einmal ein Brot von einer Backstation gekauft.

            8 000


             Bäckereien wird es 2020 voraussichtlich nur noch geben. Heute sind es 12 500.


            4 %


             der Bäckereien erwirtschafte 2013 ca. 65 % des gesamten Jahres​umsatzes.


            Quellen: Branchenbericht der NGG 2013; GfK; VDG; www.baeckerhandwerk.de






          In solch komplexen und zeitlich genau getakteten Systemen können schon geringste
          Schwankungen von Parametern große Auswirkungen haben. Ändert sich zum Beispiel
          die Raumtemperatur, verändern sich die Reifezeiten der Teige. Die Brotqualität wäre
          anders als in der Charge zuvor – ein Problem für den Käufer und damit für den

          Produzenten. Aus diesem Grund ist der Bäcker mit steigender Automatisierung seiner
          Produktion gezwungen, möglichst alle Einflussfaktoren selbst zu steuern. Die
   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64