Page 64 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 64

Der Brot-Gigant



          Die Bäckerei Harry-Brot GmbH gibt es seit 1688. Heute ist Harry der führende
          Brotproduzent in Deutschland.


          Was ist für Sie ein gutes Brot?


          Aus Käufersicht sind Frische und Ge schmack beim Brotkauf die all entscheidenden

          Kaufkriterien. Darüber hinaus ließen sich noch viele Broteigenschaften aufzählen,
          denen vom Verbraucher individuell Bedeutung beigemessen werden.


          Sehen Sie für den Verbraucher einen Unterschied in der Qualität zwischen
          Handwerksbäcker und Großbäcker?


          Nein, keinen.



          Wie definieren Sie sich selbst? Handwerksbäckerei, Großbäckerei,
          Industriebäckerei oder ganz anders?


          Harry versteht sich als Großbäckerei. Im Jahr 2015 haben wir mit 4090 Mitarbeitern
          einen Umsatz von 950 Mio. Euro erzielt.


          Welches Kriterium steht in Ihrem Herstellungsprozess an erster Stelle?


          An allererster Stelle wollen wir ein hervorragendes Brot mit ausgeprägt guten

          Eigenschaften backen, das dem Kunden schmeckt. Seit über 100 Jahren verstehen es
          die Harry-Bäcker dabei, sich die Technik und den technologischen Fortschritt zu
          Nutze zu machen – stets im Sinne der Produktverbesserung für den Kunden und einer
          Arbeitserleichterung der schweren Arbeit eines Bäckers.



          Welche Rolle haben Maschinen in Ihrem Betrieb?


          Als Großbäckerei ist Harry darauf ausgerichtet, Brote und Brötchen auf
          vollautomatischen Anlagen zu backen. Dabei können wir auf die Fachkenntnis des
          Bäckers nicht verzichten, da der gesamte Prozess mit Kompetenz überwacht werden
          muss. Wir brauchen seinen Kopf und weniger die Muskelkraft. Deshalb haben auch

          Frauen bei uns in der Produktion eine Chance.


          Woher beziehen Sie Ihre Rohstoffe?
   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69