Page 68 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 68
Wir kaufen unsere Rohstoffe so regional wie möglich über unsere
Einkaufsgenossenschaften oder direkt vom Erzeuger. Dabei spielen für uns die
Qualität, eine hohe Lieferzuverlässigkeit sowie ein direkter Ansprechpartner und
kurze Wege zum Lieferanten eine entscheidende Rolle.
Ist Ihnen die Arbeit mit ökologisch erzeugten Rohstoffen wichtig?
Aus unserer Sicht führt die Verarbeitung von hochwertigen konventionellen
Rohstoffen zu qualitativ hochwertigen Backwaren. Dabei setzen wir auf ein hohes
Maß an Transparenz bei der Kennzeichnung unserer Produkte und Information über
Inhaltsstoffe.
Arbeiten Sie mit zugekauften Reinzuchtsauerteigen?
In etwa jährlichen Abständen wird unser Sauerteig aufgearbeitet und mittels
Reinzuchtsauer neu angesetzt. Es dient dazu, den Auswirkungen möglicher äußerer
Einflüsse vorzubeugen und Fremdgärungen auszuschließen.
Arbeiten Sie mit zugekauften Vormischungen oder Fertigmischungen?
Einige Spezialbrote stellen wir zum Teil aus Backmischungen her. Infolge der
geänderten Kundenanforderungen Anfang der 1990er Jahre haben auch wir damals
den Einsatz von Backmischungen getestet. Einige dieser Brotsorten zählen noch
heute zum Sortiment. Aktuell bevorzugen wir eigene Rezepturen ohne
Backmischungen.
Verwenden Sie technische Enzyme?
Als Einzelkomponente setzen wir keine technischen Enzyme zu. Im Brötchen-
/Brotbackmittel sind sie enthalten.
Sehen Sie sich als Konkurrenz für kleine Handwerksbäcker?
Natürlich stehen wir im Wettbewerb. Problematisch ist aus unserer Sicht allerdings
der sich in den letzten Jahren immer weiter verschärfende Wettbewerb zwischen
handwerklicher und industrieller Produktion und den Supermärkten.
Lassen sich Ihr eigener Anspruch ans Brot und das Kaufverhalten bzw.
Kundenwünsche verbinden?