Page 70 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 70
Von Aufbackbrötchen & Co.
Neben klassischem Brot bieten die Supermarktregale und -kühltruhen eine Menge
Alternativen: Toastbrot, Aufbackbrötchen oder Brotbackmischungen sind beliebt.
Aber taugen diese Brotalternativen etwas?
Tatsächlich haben Untersuchungen der letzten Jahre der Stiftung Warentest gezeigt, dass
manches Kleingebäck und Brot aus dem Supermarkt oder Discounter sowohl
geschmacklich als auch von den Inhaltsstoffen her überzeugt.
Aufbackbrötchen
In Backfabriken werden Aufbackbrötchen auf vollautomatisierten Backstraßen
produziert. Auch wenn ihre Herstellung wenig romantisch anmutet, konnten 11 von 21
Aufbackbrötchensorten in einem Test von 2011 überzeugen und bekamen insgesamt ein
sehr gutes oder gutes Testurteil. Allgemein waren tiefgefrorene Brötchen knuspriger und
aromatischer als ungekühlte. Der Grund dafür: Tiefgefrorene Brötchen werden in der
Backfabrik unter optimalen Bedingungen zu etwa 97 Prozent fertiggebacken und
anschließend schockgefroren. Zu Hause müssen die Brötchen nur noch aus der Tüte
genommen und aufgewärmt werden. In der Tiefkühltruhe können die Brötchen acht bis
zwölf Monate lagern. Allerdings benötigen sie im Tiefkühlfach viel Platz.
Ungekühlte Brötchen sind hinsichtlich der Lagerung etwas praktischer, sie können drei
bis zehn Wochen bei Zimmertemperatur gelagert werden. Sie werden nur zu etwa 70
Prozent vorgebacken. Der heimische Backofen ist jedoch oft nicht geeignet, um die
Brötchen optimal zu Ende zu backen. Manchmal kommen die Brötchen auch schon
lädiert aus der Tüte.
Tipps fürs Aufbacken
Ungekühlte Brötchen sollten in den vorgeheizten Backofen gelegt werden. So kann die
Hitze die Kruste schnell einschließen, sodass weniger Feuchtigkeit entweicht. Für die
meisten tiefgekühlten Brötchen muss der Backofen nicht vorgeheizt werden. Sie tauen
erst langsam auf und werden dann knusprig.
Während der Brötchenkäufer in der Bäckerei nur auf Nachfrage erfährt, ob den
Backwaren Zusatzstoffe beigemengt wurden, müssen sie auf der Packung von
Aufbackbrötchen angegeben werden. Emulgatoren werden häufig eingesetzt.
Bioprodukte können oft ganz ohne Zusatzstoffe auskommen.