Page 10 - Brot backen - wie es nur noch wenige können
P. 10

Die Erfindung der



                                   LANDWIRTSCHAFT





           Auf die Frage, welche Erfindung den Gang der Weltgeschichte
         grundlegend verändert hat, bekommt man viele Antworten: World


       Wide Web, Computer, Fernsehen, Auto, Eisenbahn, Buchdruck, Rad
             ... Das Wort „Landwirtschaft“ wird in dieser Liste wohl nicht

                                                     auftauchen.










  Zugegeben, es mag befremdlich wirken, von der „Erfindung“ der Landwirtschaft zu sprechen. Die

  Almwiesen mit den weidenden Kühen, Kornfelder, gelb wogend, braune Ackerflächen, auf denen die
  Wintersaat zartgrün sprießt, all die Mosaikstücke, die die alpine Landschaft prägen und sich zu einem
  harmonischen  Ganzen  vereinen  –  das  soll  erfunden  worden  sein?  Das  ist  doch  Natur,  wie  wir  sie
  suchen und lieben, Natur, deren Produkte uns ernähren. Gottes Schöpfung mag man in dieser Pracht
  sehen, aber doch nicht einen Akt des Menschen.
     Archäologen sind da anderer Meinung. Die meisten „halten die eher bodenständige Vorstellung von
  der Domestizierbarkeit der Pflanzen und Tiere für die ‚grandioseste‘ aller Ideen und die Erfindung
  der  Landwirtschaft  lässt  sich  wohl  auch  aus  gutem  Grund  als  eine  solche  Idee  bezeichnen,  denn
  immerhin verdankt sich ihr die bei weitem tiefgreifendste Transformation des menschlichen Alltags“,
  schreibt  Peter  Watson  in  „Ideen.  Eine  Kulturgeschichte  von  der  Entdeckung  des  Feuers  bis  zur
  Moderne“.
     Die Domestikation von Flora und Fauna ging Hand in Hand mit der Sesshaftwerdung des Menschen
  vor sich. Diese „tiefgreifendste Transformation des menschlichen Alltags“ fand weltweit vor 14.000

  bis 6.500 Jahren statt. Die ältesten Siedlungen liegen in Nord-, Mittel- und Südamerika, in Afrika und
  Asien.  Interessant  dabei  ist:  Bei  der  Untersuchung  der  insgesamt  sieben  Fundstellen  konnten  die
  Wissenschaftler  nachweisen,  dass  die  Menschen  in  zwei  Regionen  zeitgleich  und  von  einander
  unabhängig  sesshaft  wurden,  im  Vorderen  Orient  und  in  Mittelamerika.  Lag  die  Idee  in  der  Luft?
  Möglich, denn in dieser Zeit änderte sich auch das Klima, die Erde erwärmte sich beträchtlich, das
  Klima, das vorher starken Schwankungen unterworfen gewesen war, stabilisierte sich.
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15