Page 26 - bild der frau 2
P. 26
AKTUELL
Ein Report,
Sie haben
der zum
Himmel bellt
ihrem Land „Teddy“
tapfer gedient
– und kriegen im Alter oft
nicht mal eine Futter-Rente!
Polizeihunde sind super ausgebildet. Sie
beschützen uns, fangen Verbrecher, schnüffeln
für mehr Gerechtigkeit. Doch wenn sie zu alt werden
für den gefährlichen Job, werden sie einfach
aussortiert, vom Dienstherrn im Stich gelassen.
Rente? Nicht für die Retter auf vier Pfoten
„TEDDY“ (7) „LOONA“ (13)
… hat seinen Partner mehr als einmal gerettet … wäre fast im Senioren-Zwinger gelandet
❯❯ Ein Jahr alt, Nierenprob- seine Hüftprobleme. Also war ❯❯ 12-Stunden-Schichtdienste kein Leckerli dabei … Die
leme – nein, „Teddy“ ist klar, dass er bei mir und mei- waren für „Loona“ ganz nor- Alternative? Katharina Brose
damals nicht der perfekte ner Familie bleibt.“ Einen sym- mal. Bei Demos ließ sie sich hätte „Loona“ zurück zum
Polizeihund. „Willst du ihn bolischen Euro muss er für mit Steinen bewerfen, so Diensthundewesen in Eutin
trotzdem haben?“, wird Hun- den „Diensthund 2045“ zah- manchen Spezialauftrag hat geben können. Dann hätte sie
deführer Cid Gutenrath (50) len, der Eigentum der Stadt sie mit Bravour gemeistert. im Zwinger warten müssen,
gefragt. Er sagt Ja. Jahrelang Berlin ist. Und damit gehen „Der Job ging an ihre Kräfte“, bis irgend jemand sie adop-
jagt der Polizeikommissar aus auch alle Kosten auf Cid über. sagt Hundeführerin Katha- tiert. „Allein der Gedanke ist
Berlin mit „Teddy“ Einbrecher, Allein das Spezialfutter ver- rina Brose (36). Elf Jahre unerträglich“, sagt die Polizis-
steht mit ihm bei Einsätzen schlingt monatlich 70 Euro, waren sie und Mischlings- tin. „Loona“ hat so viel für
gegen Rocker an vorderster dazu Medikamente, Versiche- hündin „Loona“ ein Team. das Land getan – da hat sie
Front. Dann das Aus für rung, hohe Hundesteuern, Und „Loona“ hat Karriere ein paar entspannte Jahre bei
„Teddy“: „Seine Nierenwerte „weil er als gefährlicher Hund gemacht, sich vom Schutz- mir verdient.“ Und ein Danke
wurden zu schlecht, dazu gilt“. Dass er für „Teddy“ keine hund zum Blut- und Leichen- vom Dienstherrn. „Andere
Rente bekommt, ist für Cid spürhund und schließlich Länder zahlen wenigstens
Gutenrath unverständlich: „Es zum Wasserleichenspürhund etwas Futtergeld.“
geht nicht ums Geld – es ist hoch geschnüffelt. Das schaf-
eine Missachtung. ‚Teddy‘ hat fen nur die besten Nasen.
immer 100 Prozent gegeben, Vor fünf Monaten die Rente.
war immer mutig.In den USA Für Polizeihauptmeisterin
salutieren sie, wenn Dienst- Katharina Brose steht fest:
hunde in den Ruhestand „Sie bleibt bei mir.“ Nur:
gehen. Um sie zu ehren.“ Diese Für einen Polizeihund
Anerkennung wünscht er sich außer Dienst zahlt das Land
auf für deutsche Polizeihunde. Schleswig-Holstein keinen
„Sie sind Polizisten auf vier Cent. Katharina Brose kommt
Pfoten. ‚Teddy‘ hat mich mehr für alle Kosten selbst auf:
„Er war vielleicht Berlins bester als einmal gerettet. Dafür bin „Steuer, Versicherung, Futter,
Polizist“, sagt Cid über „Teddy“ ich ihm dankbar. Jeden Tag!“ Medikamente – etwa 123 Euro Wasserfest und hochkonzentriert:
im Monat!“ Und da ist noch „Loona“ mit Katharina Brose
32 BILD der FRAU 12/2017