Page 27 - bild der frau 2
P. 27
Verein hilft Kollegen auf vier Pfoten
Im Dienst ehrenvoll L„Polizeihundefreunde e. V.“ unterstützt Hundeführer
ergraut: Als Spezialisten bei Tierarztkosten, die vom Dienstherrn nicht bezahlt
auf vier Pfoten haben werden. Unbürokratisch gibt es dann bis 90 Prozent
diese Hunde für unsere Zuschuss für OP, Medikamente, alles spendenfinanziert.
Sicherheit geschnüffelt Vereinsvorstand Klaus Gumbrecht fordert: „Eine Rente
für alle Diensthunde, wie bei der Bundespolizei.“
Wer den Verein unterstützen möchte: Die Polizei-
hundefreunde e. V., Raiffeisen-Volksbank eG, Ansbach,
IBAN: DE07 7656 0060 0001 1132 59
Infos: www.die-polizeihundefreunde.de
„Chicco“
„Loona“
„Frisco“
„FRISCO“ (14) „CHICCO“ (13)
… bewachte sogar den Papst … bekam keinen Cent zur Operation dazu
❯❯ Wiesn? Klar, kennt er. nicht. Und Ende des Jahres hat ❯❯ Fast zehn Jahre ist er im Gesundheit hat, gibt’s nichts.
Schlägereien? Hat er die Polizistin noch eine Senio- Einsatz: „Chicco“, Schutz- und Und das kann teuer werden:
geschlichtet. Selbst beim rin zu Hause: „Dann geht Rauschgifthund bei der baye- „Vor einem Jahr hatte ‚Chicco‘
Papst-Besuch in Deutschland meine aktuelle Diensthündin rischen Polizei. Gemeinsam eine Magendrehung, musste
war „Frisco“ (14) im Einsatz. ‚Ninja‘ außer Dienst. Sie hatte mit Polizeihauptmeisterin operiert werden.“ Rund 1100
Schließlich ist der belgische schon eine OP am Rücken, Karin Riedl (40) sorgt er bei Euro kostete seine Rettung
Schäferhund ein ausgebildeter braucht Physiotherapie.“ Bei Fußballspielen, dem G8-Gip- Karin Riedl: „Es gibt keinen
Schutz- und Sprengstoffspür- „zwei Rentnern wird es ganz fel in Heiligendamm oder bei Zuschuss zu Tierarztkosten.“
hund. „Er war in seinem Job schön eng“, sagt Sandra Geyer. Demonstrationen am 1. Mai Trotzdem hat sie bei der
ein Streber, bei jedem Einsatz „Trotzdem bleiben beide bei für Sicherheit. Mehr als ein- Entscheidung für die OP
voll da“, sagt Hundeführerin mir. Das haben sie verdient!“ mal ist seine Nase erfolg- nicht gezögert: „Er ist ein
Sandra Geyer (40) aus Fürsten- reich: In einer Lagerhalle Familienmitglied. Da ist das
feldbruck. Mit 10 Jahren durfte erschnüffelt er einen Einbre- selbstverständlich.“
er in Rente – seitdem lebt cher, Drogen buddelt er sogar
„Frisco“ als Rentner bei der aus einem Blumentopf. Vor
Polizeihauptmeisterin, zwei Jahren geht’s für ihn in
genießt lange Spaziergänge. den Pfoten-Ruhestand: „Die
„Er ist noch richtig gut drauf“, Schichtarbeit kostet auch
sagt sie. Trotzdem braucht er einen Hund Kraft“, sagt seine
täglich zwei Tabletten gegen Hundeführerin.
seine Allergien – eine kostet Natürlich bleibt er bei Fotos: Andreas Friese (2), Frank Boxler (2), Marion Vogel, Melanie Dreysse (2), dpa
1 Euro. Dazu kommt eine ihr – auch wenn sie jetzt für
Schilddrüsenunterfunktion. ihn zahlen muss. Dabei hat
„Da kommen im Jahr 700 Euro Karin Riedl es noch gut:
nur für den Tierarzt zusam- „Chicco“ ist dem Bundesland
men“, sagt Sandra Geyer. Zwar Bayern jeden Monat immer
gibt’s vom Land Futtergeld, noch 75 Euro wert. „Das
aber für Medikamente, Versi- Sicherheitskonferenz – „Frisco“ reicht fürs Futter“, sagt Karin
cherung und Steuer reicht das sorgte mit seiner Nase für Sicherheit Riedl. Doch wenn der Hunde- „Chicco“ darf noch mit ins Büro:
Rentner Probleme mit der „Aber in den Einsatz nicht mehr“
12/2017 BILD der FRAU 33