Page 3 - Nordkurier (+11.01.2017)
P. 3
Mittwoch, 11. Januar 2017 Blickpunkte Seite 3
Witz und Charme machen schwere
Diagnosen leichter erträglich
Wochenende eine Lektion
Von Marie Krüger
darin erteilt. Was in keiner
Anatomie, Hygiene, Weise bedeutet, dass sie die
medizinische Psychologie angehenden Mediziner zu
– Fächer, die auf dem Clowns oder Komikern ge-
Stundenplan jedes macht hat. Sie möchte, dass
Medizinstudenten zu finden die Studenten ein Feingefühl
sind. An der dafür entwickeln, wann wel-
Universitätsmedizin che Art von Humor ange-
Greifswald wurden bracht ist. Wer im Klinikalltag
angehende Ärzte nun aber komplett darauf verzichtet,
zum ersten Mal in Humor aus Angst etwas Falsches zu
geschult. tun oder zu sagen, hat es
schwerer und verschenkt ein
GREIFSWALD. Wird jemand ins Stück Lebensfreude.
Krankenhaus eingeliefert, hat
er neben Schmerzen oft eins: Die Geschichte
große Angst. Wie schafft es mit der Unterhose
der Arzt, ihn zu beruhigen Eva Ullmann fordert alle
und sein Vertrauen zu gewin- Teilnehmer auf, in kleinen
nen? „Oft ist es lediglich eine Gruppen zu überlegen, wel-
Geste, ein Satz oder auch nur che Situationen sie selbst
ein Augenzwinkern“, berich- schon einmal mit Humor
tet Kinderchirurg Professor auflockern konnten. Henri-
Winfried Barthlen. Kleine Si- ke Förster lacht und berichtet
gnale können dem Kranken von ihrer letzten Prüfung: Sie
das Gefühl geben, dass er es sollte einen Schauspielpatien-
nicht mit einem erhabenen ten mit Rückenschmerzen
„Gott in Weiß“ zu tun hat. untersuchen und eine Diag-
„Von Mensch zu Mensch kann nose stellen. Sie bat ihn, sich
ich dem Patienten vermitteln: freizumachen. „Als er auch
Wir schaffen es gemeinsam, seine Unterhose runterzie-
dein Problem zu lösen.“ hen wollte, habe ich gesagt: Der Arzt Eckart von Hirschhausen (rechts) hat eine Greifswalder Studie unterstützt, die die Wirksamkeit von Klinikclowns
Mit einer wohldosierten Soweit wollen wir heute aber beweisen sollte. Er hat auch das Humor-Seminar für Studenten angeregt. FOTO: UMG/MANUELA JANKE
Portion Humor kann der noch nicht gehen.“ Selbst der
Arzt das Vertrauen seines Prüfer musste über ihren einzusetzen“, sagt die 25-jäh- der Universität Greifswald. von Hirschhausen hatte es Allerdings kenne Barthlen
Patienten gewinnen, davon Spruch lachen und die unan- rige Studentin. „Ein Kollege zwinkert zum bei seinem Besuch in Greifs- keine Situation, in der nicht
ist auch Eva Ullmann über- genehme Prüfungssituation Katharina Eyme hat das Beispiel manchen Patienten wald im vergangenen Jahr auch ein Fünkchen Humor
zeugt. Sie ist Trainerin am wurde viel entspannter. „Da schon einige Mal bei erfah- beim Rausgehen noch einmal angekündigt. angebracht sei – selbst wenn
Deutschen Institut für Humor war es eher Zufall, aber ich renen Ärzten beobachtet. zu“, berichtet die 23-Jährige. der Kinderchirurg Eltern mit-
und hat mehr als 50 Medizin- glaube, dass man es schon Sie studiert im neunten Se- So entstehe einfach eine ge- Ein kleines Licht teilt, dass er ihrem Sprössling
studenten am vergangenen lernen kann, Humor gezielt mester Humanmedizin an wisse Leichtigkeit. „Ich glau- am Horizont zeigen nicht mehr helfen kann.
be, das hilft auch dem Arzt Winfried Barthlen, hofft nach Seiner Erfahrung nach seh-
selbst, um den stressigen Kli- dem erfolgreichen Start, dass nen sich die Menschen nach
nikalltag besser zu meistern.“ das Humor-Seminar keine „etwas Licht am Horizont“.
Wie der Arzt-Patienten-Bezie- einmalige Sache bleibt, son- Dann sei natürlich nicht die
hung tut eine Portion Humor dern fest die medizinische Zeit für Schenkelklopfer, er-
ebenso der Stimmung inner- Ausbildung integriert wird. gänzt Eva Ullmann und wen-
halb des Klinikpersonals gut. „Die Studenten lernen so viel, det sich an die Teilnehmer:
„Im Moment ist der ökono- aber eher wenig über den Um- „Von einem Kabarettisten
mische Druck so groß, dass gang mit Menschen“, sagt der unterscheidet Sie, dass Sie
wir aufpassen müssen, dass erfahrene Mediziner. Dabei Humor mit Menschlichkeit
die Stimmung nicht kippt“, sei das sehr wichtig für den und Empathie einsetzen.“ Um
so der Direktor der Klinik für Erfolg eines Arztes. sich auszuprobieren, rät die
Kinderchirurgie, Winfried Der Grat ist allerdings Humor-Trainerin den Studen-
Barthlen. schmal. In erster Linie sollen ten erst einmal mit Bekann-
Für das Seminar haben die angehenden Mediziner ten und vertrauten Patienten
sich viele der Studenten natürlich mit Kompetenz und zu üben. Bevor sie dann auch
bereits vor mehreren Mona- Wissen überzeugen und ihren unangenehme Situationen
Professor Winfried Barthlen (rechts) nahm gemeinsam mit mehr als 50 Studenten am Humor- ten angemeldet. Der Medizi- Patienten so das Gefühl ge- mit einem Witz auflockern
Seminar teil. Er wünscht sich, dass es fester Bestandteil des Medizinstudiums wird. FOTO: M. KRÜGER ner und Kabarettist Eckart ben, in guten Händen zu sein. können.
Humorforschung ist in Deutsches Institut für Humor
LEIPZIG. Das Deutsche Institut schneller und eindrücklicher
Deutschland noch nicht etabliert für Humor in Leipzig hat sich transportiert. Das Institut
auf den Einsatz von Humor arbeitet hauptsächlich mit
in der Arbeitswelt speziali- Unternehmen zusammen.
nen Patienten fühlten sich durchaus ernstes Thema Clownbesuch getestet. siert. 2005 gegründet, bietet Das Projekt „Arzt mit Hu-
Von Marie Krüger
wohler, hatten mehr Ver- handelt. Der Oxytocin-Spiegel nach es unter anderem Trainings mor“ ermöglicht seit 2013
Im Greifswalder trauen und auch ihre Eltern In die erste Untersuchung der Begegnung mit den und Moderationen an. Dabei auch Medizinstudenten, an
Universitätsklinikum wurde waren zufriedener mit der wurden damals 31 Kinder im Clowns stieg durchschnitt- geht es um gut platzierten den Erfahrungen von Grün-
auch schon wissenschaftlich Behandlung. Alter von vier bis 13 Jahren lich um 30 Prozent und die Humor und die passende Do- derin Eva Ullmann und ihren
gezeigt, dass Lachen im Um die gewonnenen Er- einbezogen. Während die Befragung brachte große sis, die Inhalte und Themen Kollegen teilzuhaben. mk
Krankenbett einen positiven kenntnisse aber auf solide Greifswalder Mediziner sie Zustimmung bei allen Betei-
Effekt hat. Für eine groß wissenschaftliche Beine zu untersuchten und behandel- ligten zutage – bei den Kin-
angelegte Studie fehlen aber stellen, müsste eine weiter- ten, waren Clowns dabei und dern, den Eltern und auch
bislang die Unterstützer. entwickelte Langzeitunter- machten Späße. beim medizinischen Perso-
suchung gemacht werden. nal. „Obwohl die Clowns
GREIFSWALD. Der Arzt Eckart Das kündigte Studienleiter Kuschelhormon war während der Visite eine
von Hirschhausen glaubt Winfried Barthlen schon nachweislich gestiegen große Herausforderung für
daran: Humor hilft heilen. im Januar 2016 an, als er Die kleinen Patienten wur- alle Kollegen waren“, be-
Er hat sogar eine Stiftung die vorläufigen Ergebnisse den anschließend von einer richtet der Greifswalder
mit dem gleichen Namen gemeinsam mit Eckart von Psychologin der Humboldt- Kinderarzt. Sich auf alles
gegründet. Und auch der Hirschhausen in Greifswald Universität Berlin befragt. zu konzentrieren, während
Greifswalder Kinderchirurg präsentierte. Ein Jahr später Zudem wurde vor und nach die Spaßmacher um einen
Professor Winfried Barthlen ist aber nicht viel passiert. der Visite ihr Oxytocin-Spie- herumwuseln, sei nicht so
ist überzeugt davon. Mit Die Unterstützer fehlen. „Es gel gemessen. „Oxytocin ist einfach gewesen, sagt der
Unterstützung von Hirsch- ist schwierig, in Deutsch- auch als Kuschelhormon der Mediziner. Auch aus
hausens Stiftung hat er 2015 land eine seriöse Humor- bekannt“, erklärt Winfried diesem Grund sei es schwer,
eine Pilotstudie auf den Weg forschung zu betreiben“, Barthlen. Es ist ein objekti- Mitstreiter für eine groß an-
gebracht, die den positiven sagt der Kinderchirurg. Es ver Indikator für Vertrau- gelegte Weiterführung der
Effekt von Klinikclowns auf gebe viele Vorbehalte und en und wird beispielsweise Studie zu finden. Winfried
der Kinderstation beweisen sei schwer anderen Wis- beim Stillen ausgeschüttet. Barthlen ist dennoch zuver- Sozialpädagogin Eva Ullmann hat selbst einige Semester
sollte. Die Ergebnisse waren senschaftlern zu vermit- Dasselbe wurde auch bei sichtlich: „Ich habe noch Medizin studiert. Nun trainiert sie regelmäßig angehende Ärzte
vielversprechend: Die klei- teln, dass es sich um ein einer Kontrollgruppe ohne nicht aufgegeben.“ in Humor. FOTO: MARIE KRÜGER
TZ PZ PAZ HZ MZ SZS AZ AZD DZ MST MSM NBN NBS