Page 5 - Nordkurier (+11.01.2017)
P. 5
Mittwoch, 11. Januar 2017 Mecklenburg−Vorpommern Seite 5
Der Abschied vom Sturm-Schäden
sollen bis Ostern
Freiland-Ei rückt näher beseitigt werden
Von Iris Leithold Boden, weil beim nächsten
Von Marlis Tautz Sturmflutereignis ähnliche
Schöne Strände und sichere Probleme vorprogrammiert
Zu Beginn die Milchmisere, Dünen – so soll die Küste sind.“ Kioske auf abbruchge-
zum Finale die Geflügelpest wieder werden. Dafür wurde fährdeten Steilküsten seien
– die Bauern im Land haben ein Hilfsfonds in Höhe von nicht nachhaltig. Damit spiel-
drei Kreuze hinter das Jahr 25 Millionen Euro aufgelegt. te der Minister auf einen bei
2016 gesetzt. Gemeistert der Sturmflut abgestürzten
sind die Probleme aber SCHWERIN. Die Schäden der Imbiss auf dem Steilufer von
beileibe nicht. schweren Sturmflut an Zempin auf Usedom an.
Mecklenburg-Vorpommerns An fast allen Dünen seien
SCHWERIN. Die Geflügelpest Ostseeküste sollen im wesent- Dünenkliffs entstanden, die
kommt demnächst im Eierbe- lichen bis zum Start der Tou- lokal bis zu fünf Metern Höhe
cher an: Der Abschied vom Ei rismus-Saison zu Ostern be- erreichten. Von einigen Dünen
aus Freilandhaltung, made in seitigt sein. Die Küsten sollen wurden bis zu acht Meter ab-
Mecklenburg-Vorpommern, dann wieder in ihrem Glanz getragen, auch einige Deiche
rückt näher. Das ergibt sich erstrahlen, sagte Umweltmi- seien beschädigt worden. An
aus der Stallpflicht, die seit nister Till Backhaus (SPD) am allen Steilufern gab es Abbrü-
Mitte November gilt, um die Dienstag im Landtag. Man- che mit Küstenrückgängen
Vogelgrippe einzudämmen. ches werde aber länger dau- von bis zu acht Metern.
Sitzt ein Freiland-Huhn ern. Das Parlament beschloss
zwangsweise im Stall, büßen einen Hilfsfonds in Höhe von
seine Eier nach zwölf Wochen bis zu 25 Millionen Euro.
das Prädikat „aus Freiland- Das Umweltministerium
haltung“ ein. Der Eierprodu- stellt dabei zehn Millionen
zent wiederum merkt es im Euro für die Reparatur der
Portemonnaie, da er für Eier Küstenschutzanlagen, zum
aus Bodenhaltung pro Stück Beispiel durch Sandaufspü-
drei bis fünf Cent weniger lungen, zur Verfügung. Bis
einnimmt. zu 15 Millionen Euro soll es
Darauf hat der Bauern- für die Kommunen geben.
verband MV hingewiesen. Backhaus betonte, es würden
Mitte November plus zwölf nur nachhaltige Maßnahmen
Wochen macht Mitte Feb- unterstützt. „Ein Wiederauf-
ruar: Noch ist unklar, wie bau in unmittelbarer Küs- Til Backhaus (SPD),
sich die Situation bis dahin tennähe ist ein Fass ohne Agrarminister FOTO: B. WÜSTNECK
entwickelt. Dennoch stellte
Verbandspräsident Detlef
Kurreck klar: „Wir vertrauen Halter die Schafe entzogen:
dem Krisenmanagement und
unterstützen die Maßnah- Behörden waren gewarnt
men zur Seuchenprophylaxe
voll und ganz.“ Es könne nur GÜTZKOW. Für den Mann aus zwei der Schafe verhungert
dann funktionieren, wenn Sachsen ist immer noch un- waren. Auch an seiner frü-
sich alle Geflügelhalter an verständlich, was sich da heren Wirkungsstätte gab
die Stallpflicht halten. Durch die Stallpflicht ist die Produktion von Freiland-Eiern beeinträchtigt. FOTO: J. STRATENSCHULTE abgespielt hat. Nach diesen es Ärger. Eine Mitarbeiterin
Das Beste, was sich über Erfahrungen könne er nur je- des Landkreises Pirna bestä-
2016 sagen lasse, so Detlef brach „zu allem Überfluss“ be mit 1000 und mehr Tieren Es verspricht 14 Cent pro Li- den warnen, in Vorpommern tigte, dass in der Sächsischen
Kurreck am Dienstag: „Wir die Vogelgrippe aus. könnten sich mit 32 Cent ein- ter nicht-gemolkener Milch. tätig zu werden, schimpfte Schweiz Verfügungen gegen
sind froh, dass es vorbei ist. Mit Blick nach vorn stellt richten. „Das Fatale ist, dass Für die sogenannte Milch- er, nachdem das Veterinär- ihn erlassen wurden. Zu
Es war ein katastrophales der Verbandschef fest, dass gerade Familienbetriebe auf vermeidungsverordnung des amt seine rund 300 Schafe einem angedrohten Verbot
Jahr.“ Zwar räumte er ein, sich die Themen vorerst nicht der Strecke bleiben“, sagte Bundes endet die Meldefrist beschlagnahmt hatte. „Die der Haltung sei es aber nie ge-
dass ihm das Klischee vom ändern werden. Wenngleich Kurreck. 65 Milchproduzen- am 16. Januar. Sie bietet Tiere werden inzwischen kommen. In mehreren Fällen
ewig klagenden Bauern ge- sich auf dem Milchmarkt ein ten haben 2016 aufgegeben. Bauern 0,3 Cent für jeden Li- von einem anderen Schäfer habe der Mann quasi im letz-
läufig ist, um danach jedoch leichter Aufwärtstrend ab- Allerdings wurden einige Be- ter Milch unterhalb der Vor- betreut und bei Bedarf auch ten Moment die Forderungen
alle Widrigkeiten 2016 zu zeichne, sei derzeit noch völ- triebe im Paket verkauft und jahresmenge. Trotzdem be- medizinisch versorgt“, so erfüllt, seine Tiere besser zu
benennen. An erster Stelle lig offen, wie sich der Milch- sind somit nicht aus der Pro- zweifelt der Bauernverband, Anke Radlof, Sprecherin des behandeln. Als klar wurde,
die Milchkrise, die von 2015 preis entwickle. Nachdem die duktion verschwunden. dass tatsächlich weniger Landkreises Vorpommern- dass er nun in Vorpommern
rübergeschwappt sei und das Milchbauern in der Talsohle Aus Sicht des Bauernver- Milch fließt. „Zurzeit wird Greifswald am Dienstag. Schafe halte, habe man die
gesamte Jahr überschattet der Krise vor einigen Mona- bandes kam die Politik mit aus vollen Rohren gemol- Die Polizei hatte mehrere Behörden im Nordosten da-
habe. Die unterdurchschnitt- ten deutlich unter 20 Cent ihren Angeboten zur Verrin- ken“, sagte Kurreck. Noch tote Schafe auf einer Weide rauf hingewiesen.
liche Ernte, geschuldet dem pro Liter erhalten hatten, gerung der Milchmenge zu lasse sich nicht abschätzen, bei Gützkow gefunden. Kurz Das Veterinäramt hat
geringen Niederschlag. „In zahle eine Molkereikette spät und wurde vom Markt ob sich die abflauende Krise nachdem man den Halter dem Mann bis auf Weiteres
30 Jahren Landwirtschaft nunmehr wieder 32 Cent. überholt. Für das Programm als Anlauf zur nächsten er- konfrontiert hatte, waren untersagt, anmeldepflichtige
habe ich zum ersten Mal er- „Das heißt, die Branche ist der Europäischen Union weisen werde oder als Beginn die Tiere verschwunden. Tiere zu halten. Diese Ent-
lebt, dass die Bestellung im etwas weniger tot, aber noch hatten sich landesweit mit einer Stabilisierung. Erst Tage später wurde die scheidung gelte bundesweit,
Frühjahr wegen zu großer immer weit von einem Aus- 158 Betrieben im Deutsch- Herde wieder entdeckt. In- bestätigte Radlof. Der Mann
Trockenheit ausgesetzt wer- kommen entfernt.“ Nur sehr landvergleich überdurch- Kontakt zur Autorin zwischen hat ein Gutachten hatte die Vorwürfe gegen ihn
den musste“, sagte er. Dann wenige, zumeist große Betrie- schnittlich viele angemeldet. m.tautz@nordkurier.de bestätigt, dass mindestens bestritten. cs
Staatsanwaltschaft Schwerin Anzeige
prüft jetzt die Awo-Affäre
anwaltschaft Schwerin hat ten die Nachfolgerin Olijnyks
treue ermittelt. Anzeige hat-
SCHWERIN/WAREN. Die Staats-
die Ermittlungen in der auf dem Geschäftsführer-Pos-
Awo-Affäre übernommen. ten, Simone Ehlert, und die
Bereits im November habe die seinerzeit für die Awo Mü-
Staatsanwaltschaft Neubran- ritz tätige Personalberaterin
denburg die Kollegen in der Auguste Elfriede Rommel
Landeshauptstadt gebeten, erstattet.
die Awo-Affäre juristisch zu Im weiteren Verlauf der
übernehmen, teilten Claudia Affäre geriet die langjähri-
Lange, Oberstaatsanwältin in ge Awo-Finanzchefin Ehlert
Schwerin, und der Neubran- selbst ins Visier der Staatsan-
denburger Staatsanwalt Gerd waltschaft – Monty Schädel,
Zeisler gegenüber dem Nord- Elternsprecher der Awo-Kita
kurier mit. in Jabel, erstattete Anzeigen
Seit Anfang Juli hatte die gegen Ehlert und Olijnyk we-
Staatsanwaltschaft Neubran- gen des Verdachts der unsach-
denburg bereits gegen den gemäßen Verwendung von
ehemaligen Awo-Müritz-Ge- Elternbeiträgen. Wann die
schäftsführer Peter Olijnyk Ermittlungen abgeschlossen & %
und den Ex-Vorstandsvorsit- sind, konnte die Staatsanwalt-
zenden Götz-Peter Lohmann schaft in Schwerin noch nicht
wegen des Verdachts der Un- abschätzen. abc & & " % " ''' "" " ( (( # $ ((
NBN NBS