Page 10 - Europarecht Schnell erfasst Auflage 5 (+13.01.2017)
P. 10
2 Kapitel 1 • Einführung
1.1 Europarecht auf einen Blick
1
2
Was ist Europarecht? (Reinald Fenke)
2 Brexit, einheitliches Europa, Währungsunion, Binnenmarkt,
Außengrenzen, Frontex, Brüsseler Zentralismus contra Europa
der Regionen, EU-Agrarmarktordnung, Anbauprämien, Sub-
2 ventionen, EU-Gipfel – Tag für Tag hört und liest man zum
Thema Europa jede Menge Schlagwörter und Begriffe. Man
2 muss gar nicht erst auf die Bedeutung des Europarechts hin-
weisen oder auf die ständig wachsende Wichtigkeit interna-
tionaler Verflechtungen. Das europäische Recht wird immer
2 raumgreifender. Sie haben es wahrscheinlich längst selbst in
Ihrer Umgebung gemerkt: Alle reden über und von Europa,
2 nur wenige können aber ganz konkret etwas damit anfangen.
Das vorliegende Buch soll Ihnen helfen, wenn Sie sich einen
2 schnellen und klaren Überblick über das europäische Recht
verschaffen wollen. Sei es zur Vorbereitung auf eine Prüfung,
sei es aus persönlichem Interesse. So verwirrend die Fakten und
2 Hintergründe des Themas Europa manchmal sind, so interes-
sant kann es doch sein: Was ist das eigentlich, „Europa-Recht“?
2 Europa Wer, was oder wo Europa ist, weiß wohl jeder, der schon
mal eine Landkarte gesehen hat. Geografisch gesehen reicht der
Kontinent Europa vom Nordkap über den Ural zum Mittelmeer,
2 und dann bis zum Atlantik, herauf nach Island, Irland, dem
Vereinigten Königreich und Grönland. Aus politischer Sicht ist
Europa noch größer, es geht östlich über den Kontinent hinaus.