Page 32 - P_ART_Katalog_2018
P. 32
Teilhabe-orientierte
Kulturvermittlung
Eröffnungsvortrag von
Birgit Mandel – Zentrale
Aussagen und Thesen
Die zentrale These meines Vortrags ist Kultur- machen oder mitbestimmen. Wenn wir
vermittlung als Change Management: Mitbestimmung auf eine kulturpolitische
Diese Art der Vermittlung hat zum Ziel, Kultur- Dimension ausweiten, wird es schwierig, weil
einrichtungen zu verändern und relevanter, unterschiedliche Bevölkerungsgruppen
anschlussfähiger, repräsentativer für die ganz andere kulturelle Interessen haben als
Bevölkerung zu machen. Sie übernehmen aus jene, die in Elitediskursen verhandelt werden.
institutioneller Sicht Verantwortung für die Und es sind ja Eliteinteressen, die sich P-ART AUFTAKT
Stadtgesellschaft, das lokale Umfeld oder ihre letztlich in unseren öffentlichen Kunst- und
Nachbarschaft. Kultur-Einrichtungen manifestieren.
Klassische Kulturinstitutionen schaffen es oft Für mich ist die zentrale Definition von
nicht, ihre Elite-Bubble zu öffnen und mit kulturellem Community Building, durch ge-
kleineren Initiativen zu kooperieren. Oft stecken meinsame kulturelle Aktivitäten und ästhetische
sie in ihren institutionellen Logiken fest. Erfahrungen Menschen zusammenzubringen,
Sie erhalten aber 80 Prozent der öffentlichen die sich sonst nicht begegnet wären, und über
Kulturförderungen und haben eine enorme Kulturvermittlung vielleicht auch neue,
Infrastruktur. In Deutschland gehören maximal temporäre kulturelle Identitäten zu stiften.
10 Prozent der Bevölkerung zu ihrem Kern- Das beinhaltet die Ansprache vielfältiger
publikum. Wenn wir so viel Geld in öffentliche Bevölkerungsgruppen, Erhöhung der Diversität
Kunst und Kultur stecken, müssen sich Kultur- und somit Repräsentativität der Bevölkerung,
einrichtungen auch stärker damit auseinander- Ermöglichung kultureller Selbstbildungs-
setzen, wozu sie eigentlich da sind und wie sie prozesse, Befragung und gegenwartsbezogene
etwas zum gemeinschaftlichen Leben beitragen Neukontextualisierung kulturellen Erbes. Das
können. Denn öffentliche Kultureinrichtungen zentrale Ziel soll darin bestehen, die Kultur-
sind öffentliche Orte, wo man nicht nur Kunst einrichtung durch Kollaborationen mit neuen
rezipiert, sondern sich auch in einer spezifi- Zielgruppen zu verändern.
schen Atmosphäre treffen kann.
Teilhabe kann im Kontext von Kunst und Kultur
viele Bedeutungen haben: teilnehmen, mit-
33