Page 5 - Nordkurier (+19.01.2017)
P. 5
Donnerstag, 19. Januar 2017 Mecklenburg−Vorpommern Seite 5
Dolmetscher
Hilfe gegen Raser zwischen Amt Lärm durch Festival
In Greifswald hatten sich Anwohner in Bürgerbeauftragten. Matthias Crone hilft bei Ärger verwaltung sieht sich im Recht, verweist
einem verkehrsberuhigten Bereich gegen
Vier Tage hämmernde Bässe treiben Dorf-
die Raserei vor der Haustür aufgelehnt.
und Bürger
bewohner im Landkreis Ludwigslust-Par-
Kaum ein Fahrer, so wurde bereits 2014 in
chim zur Verzweiflung. Ein Goa-Festival
einer ersten Petition dargelegt, halte sich
zieht zu Pfingsten tausende Menschen an.
an das Tempolimit. Regelmäßige Geschwin-
Die Beschwerdeführer wünschen sich in
digkeitskontrollen wurden zugesagt. Ohne
der Nacht vier bis sechs Stunden Ruhe,
Erfolg: Nur wenn die Ordnungshüter am
MV ist eines von vier Bundesländern mit einem
zumindest aber eine Reduzierung der
Straßenrand zu sehen waren, gingen die
Lautstärke. Das Ordnungsamt der Amts-
Raser vom Gas. Aus Sorge um die Kinder
wandten sich die Anwohner zum zweiten
auf Lärmmessungen und die „Freizeitlärm-
Mal an den Bürgerbeauftragten. Sie unter-
oft aber ist Ausdauer gefragt. Marlis Tautz stellt
richtlinie“ des Landes. Die erlaube, „an
breiteten Vorschläge, wie durch Umbauten
bis zu zehn Tagen im Jahr Musik in den
fünf Beispiele seiner Arbeit vor.
Veränderungen erzielt werden
zulässigen Lärmwerten abzuspielen und zu
könnten. Mittlerweile gibt es
größere Schilder, Piktogram-
gigere Regeln als in der Stadt. Der
Ohrenschutz
Bürgerbeauftragte schob eine
me auf der Fahrbahn und
Überprüfung der Richtlinie im
Schwellen, die den Ver- mit Behörden – manchmal geht das ganz schnell, hören“. Dabei gelten auf dem Land großzü- FOTOS: © JAN ENGEL - FOTOLIA.COM, © PICSFIVE - FOTOLIA.COM
Im Interesse ihrer Mitarbeiter
Umweltministerium an.
hat die Landesforstanstalt ange-
kehr bremsen. wiesen, Jagdwaffen mit Schalldämpfern
auszurüsten und zahlt für diesen Aufwand.
Der Umbau musste bei den Jagdbehörden der
Landkreise beantragt werden und ging überall Weg zur Schule
ohne Einwände durch – nur nicht an der Seenplatte.
Die Genehmigung wurde versagt, da der Antrag-
Urlaub vom Heim steller „kein Bedürfnis im Sinne des Waffengesetzes Der Landkreis Mecklenburgische
Böse Überraschung kurz vor Weihnach- nachgewiesen habe und keine Schädigung des Ge- auf einem unbeleuchteten Radweg entlang der
ten: Per Telefon erfuhr die Mutter eines psychisch
hörs vorliege“, wie der Bürgerbeauftragte zusam-
Seenplatte verwehrte einem Mädchen, Klasse 7,
kranken jungen Mannes, der im Heim lebt, dass sie
menfasst. Die Behörde empfahl „In-Ear-Gehör-
die Schülerfahrkarte, mit der es zweieinhalb Kilo-
ihren Sohn übers Fest nicht nach Hause holen darf.
schutzstopfen“. Mit Hilfe des Innenministeriums
meter zur Regionalschule hätte fahren können.
Das Gesetz lässt pro Jahr 28 Tage Urlaub vom Heim
soll noch im ersten Quartal 2017 ein landes-
In dieser Altersklasse gilt eine Entfernung von
zu, in dieser Zeit zahlt der Sozialhilfeträger den
weit einheitliches Vorgehen erreicht
vier Kilometern als zumutbar. Die Eltern monier-
Einrichtungen ein „Platzfreihaltegeld“. Die Tage
werden – und zwar für Berufs- wie
ten jedoch, dass ihre Tochter zu Fuß großteils
seien bereits aufgebraucht, hieß es. Ohne Kennt-
nis dieser Regelung hatte die Mutter regelmäßige
schutz wollen.
Straße unterwegs und Gefahren schutzlos aus-
Heimatbesuche ermöglicht. Der Bürgerbeauftragte
geliefert sei. Da die Rechtsprechung Ausnahme-
konnte den Landkreis Nordwestmecklen-
regelungen für gefährliche Schulwege zulässt,
burg zu einer Einzelfallprüfung bewegen.
Am Ende war das gemeinsame Weih- Freizeitjäger, die Schall- nahm die Straßenverkehrsbehörde die Situation
in Augenschein. Im Ergebnis erhielt
nachtsfest gerettet. Künftig wird der
die Schülerin eine Fahrkarte für den
Schulbus.
Urlaub sorgsam geplant. m.tautz@nordkurier.de
Kontakt zur Autorin
IM AUFTRAG UNSERER LESER Anzeige
Karte eingezogen: Fast vier
Wochen ohne frisches Bargeld
Von Jörg Spreemann Hausbank, die Filiale der Mit- Briefkasten von Walter Funke.
telbrandenburgischen Spar- Die Sparkasse Mecklenburg-
Ein Automat schluckte „aus kasse im nahen Fürstenberg. Strelitz bedauert, dass es „ei-
Sicherheitsgründen“ die Danach herrscht elf Tage lang nige Zeit“ gedauert habe, bis
Geldkarte eines 87-Jährigen. Schweigen – das Funke selbst Walter Funke seine Karte wie-
Dann begann eine beendet. Ihm geht das Bargeld der nutzen konnte. Diese sei in
länderübergreifende Suche. aus. Mit mehreren Anrufen in dem Automaten nicht in den
Fürstenberg und Neustrelitz dafür vorgesehenen Schacht
NEUSTRELITZ/FÜRSTENBERG. versucht er zunächst vergeb- gefallen, sondern habe sich
Diesen Bankbesuch wird lich, den Verbleib seiner Karte seitlich verklemmt, heißt es
Walter Funke so schnell nicht aufzuklären. in einer Stellungnahme. Erst
vergessen. Der 87-Jährige will Am 16. Dezember kommt beim Nachfüllen von Papier
am 30. November in einer aus dem rund 20 Kilometer sei die Karte „durch Zufall“
Neustrelitzer Sparkassenfi- entfernten Neustrelitz der er- entdeckt worden. Vorschrifts-
liale Geld abheben und sei- lösende Rückruf: Die Geldkarte gemäß sei die Karte dann an
nen Kontostand ausdrucken. sei gefunden worden. Auf die die Mittelbrandenburgische
Am Drucker für die Auszüge Idee, kurz vor Weihnachten Sparkasse weitergeleitet wor-
passiert das Missgeschick: Das die Karte dem Kunden unbü- den. Von deren Zentrale in
Gerät verschluckt die Karte. rokratisch zu bringen, kommt Potsdam aus wird auf Neu-
„Aus Sicherheitsgründen ein- niemand. Funke, der ohne Hil- strelitz verwiesen. Funke hät-
behalten – Wenden Sie sich fe nicht mobil ist, borgt sich te aber ohne Karte in Fürsten-
an Ihre Sparkasse“, heißt es Geld von einem freundlichen berg direkt am Schalter Geld
auf dem Display. Was nun Nachbarn, um Lebensmittel abheben können, so die Emp-
folgt, hätte Funke, der in kaufen zu können. Unterdes- fehlung. Einen Service, Kun-
der Nähe von Priepert an der sen geht im Grenzgebiet von den das Bargeld ins Haus zu
Landesgrenze zu Branden- MV und Brandenburg alles sei- liefern, gebe es nicht.
burg wohnt, nicht erwartet. nen amtlichen Weg: Über den
Noch am selben Tag infor- Umweg Fürstenberg landet Kontakt zum Autor
miert er pflichtgemäß seine die Karte an Heiligabend im j.spreemann@nordkurier.de
Neue Spitze beim
Landesverfassungsgericht
SCHWERIN. An der Spitze des nachfolgen, deren Amtszeit
Landesverfassungsgerichts bereits im vergangenen Okto-
in Greifswald soll künftig ber aus Altersgründen endete.
der bisherige Vizepräsident Für Thiele soll als Vizepräsi-
Burkhard Thiele stehen. Der dent der Richter am Schweri-
Besondere Ausschuss des ner Verwaltungsgericht Sven
Landtags MV hat nach Anga- Nickels nachrücken. Auch er
ben seines Vorsitzenden Dirk gehört bereits dem Landes-
Friedriszik (SPD) diesen Wahl- verfassungsgericht an. Die
vorschlag einstimmig verab- beiden Kandidaten sollen auf
schiedet. Thiele soll der Prä- der Landtagssitzung Ende
Burkhard Thiele FOTO: WÜSTNECK sidentin Hannelore Kohl (68) Januar gewählt werden.
PAZ HZ MZ SZS AZ AZD DZ MST MSM NBN NBS