Page 779 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 779

—

            Der Fährtenhund

            Bei der Suche werden Personen anhand
            von mehr oder weniger zahlreichen
            Geruchshinweisen (Spuren, Gegenstände,
            Indizien) aufgespürt,man spricht von einem
            Referenzgeruch.
            Die Suche wird von einer oder mehrerer
            Personen   durchgeführt,  um  einen
            Gegenstand oder Material,das auf der Spur
            oder in dessen unmittelbarer Nähe verloren
            oder versteckt wurde aufzuspüren oder le-
            diglich, um die eingenommene Richtung an-
                                                                                                                         © Schüler
            zuzeigen.

            Welcher Hund,welcher Hundeführer?
                                                                                          Die Geruchsrezeptoren
            Theoretisch haben alle Hunde einen ausreichend                   Geruchsrezeptoren
            entwickelten Geruchssinn, um der von einem                                               Gerüche
            Lebewesen hinterlassenden Spur zu folgen.
            Dennoch erfordert die Komplexität der Suche
            eine besondere Ausbildung, in der die Hunde
            aufnahmebereit und darüber hinaus hochmoti-
            viert für diese Aufgabe sein müssen.
                                                      Jeder Rezeptor gehört zu
                                                          einem Odotop
            Die ausgebildeten Hunde müssen über folgende
            Qualitäten verfügen, einen besonders gut ent-  Der Rezeptor erkennt nicht nur
            wickelten  Geruchssinn,  eine  große     ein Großmolekül, sondern eine
            Konzentrationsfähigkeit, vor allem dürfen sie  chemische Gruppe (Odotope)die-
                                                     ses Moleküls.
            sich nicht durch den Geruch von Parasiten und  Dieses Modell ermöglicht das
            Gerüchen aus der Umgebung ablenken lassen,  Verständnis,  dass  ein
            sie müssen genau der Spur folgen; Dynamik,  Geruchsmolekül von unterschied-
                                                     lichen Rezeptoren erkannt werden
            Ausdauer, Robustheit und Unempfindlichkeit  kann und dass derselbe Rezeptor
            und schließlich Mut und Gleichgültigkeit ge-  die Geruchsmoleküle unterschied-
            genüber Feuer und anderem störenden Lärm  licher Klassen erkennen kann.
            sind ihre wichtigsten Eigenschaften.

            Der Hundeführer muss die entsprechenden kör-
            perlichen Voraussetzungen mitbringen, ruhig
            und bedächtig sein. Die zu überwindenden
            Distanzen sind in manchen Fällen sehr lang und
            müssen in recht hohem Rhythmus abgearbeitet
            werden. Hierzu bedarf es eines guten
            Beobachtungssinnes und eines gut entwickelten
            Interpretationsvermögens, das die kleinsten
            Reaktionen des Hundes registriert und gegebe-
            nenfalls sofort Konsequenzen zieht.

                        Einfluss der Hunderasse auf den unterschiedlichen Geruchssinn beim Hund







       cm² Riechschleimhaut
      Millionen Geruchszellen
                                                             Labrador   Deutscher                                        © Grandjean
                      Dackel  Fox Terrier  Bulldogge  Cocker
                                                             Retriever  Schäferhund

                                                                                                                             757
   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784