Page 875 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 875
- Zufuhr von Nährstoffen, wenn sie in der
Vollnahrung nicht enthalten sind: L-Carnitin
(essentiell für ein gutes Nutzen der Fettsäuren
in der Erholungsphase), Ascorbinsäure oder
Vitamin C (das normalerweise für den Hund
nicht essentiell ist), Probiotika
(Milchsäurebakterien, die die Verdauung des
Hundes verbessern), Glycosaminoglycane oder
Grünlippmuschelextrakt, um Gelenker-
krankungen vorzubeugen…
Praktische Fütterung
In der Praxis muss die Ernährung eines Sport-
oder Arbeitshundes folgende Kriterien erfüllen:
- Ausgewogenheit der Nährstoffe,
- sie muss konzentriert und extrem hochver-
daulich sein,
- sie muss einfach anzubieten und für den Hund
einfach aufzunehmen sein.
Der Besitzer muss deshalb die Nahrungen seines
Hundes genau betrachten und entsprechend
unter Berücksichtigung dreier Faktoren anpas-
sen:
- Abdeckung des Erhaltungsbedarf,
- Erhöhung der Energiedichte der Nahrung und
der essentiellen Nährstoffe in Verbindung mit
einem geringeren Kotabsatz, © Labat/Royal Canin
- Anreicherung der Ernährung, um dem erhöh-
ten Energiebedarf Rechnung zu tragen (Fette)
und dem damit verbundenen Stress (Proteine,
Vitamine). - Wettkampfphase: Der durch diese Phase zu- Erwähnen wir auch kurz die Praxis des
sätzlich ausgelöste Stress kann eine weitere „Snackings“, bei der der Hund zu bestimmten
Dies verdeutlicht, dass es in diesem
Nährstoffergänzung bedingen. Quantitativ Zeiten eine leichte Nahrungsergänzung erhält;
Zusammenhang nur um industriell gefertigte
muss die tägliche Fütterungsmenge an die dies ist ein gutes Mittel, um den arbeitenden
Trockennahrungen gehen kann (die selbst zu- Gewichtsentwicklung des Tieres angepasst wer- Hund zu belohnen. So kann man auch das bio-
sammengestellte Ration wird nur in Einzelfällen
den, logische Fenster etwa 30 Minuten nach
möglich sein und eine Feuchtnahrung in Dosen Beendigung einer intensiven Leistung nutzen,
ist ganz ausgeschlossen). Diese kann gegebe- - Phase des Abtrainierens: allmähliche Rückkehr
nenfalls für die Besonderheiten eines zur Erhaltungsnahrung. um seine Energiereserven an Muskelglykogen
wiederaufzubauen. Man gibt dem Hund einen
Sporthundes in der Praxis ergänzt werden.
Es ist ein veralteter Irrglaube, dass im Sinne der kleinen Snack, der am Markt erhältlich ist
Unter diesen Voraussetzungen, wenn eine gute praktischen Fütterung ein Sport- oder (Nahrungsergänzung für die Wiederherstellung,
die extra hierfür berechnet wurde). Man kann es
Nahrung gewählt ist, kann ein Arbeitshund nur mit nüchternem Magen arbei-
Jahresernährungsplan aufgestellt werden, den ten darf, dies ist Unsinn für seine Leistung und auch selbst herstellen aus einer Mischung aus
sehr weich gekochtem Reis, Kokosöl, etwas
man an die Trainingsentwicklung anpassen sein Wohlergehen; der Hund erhält ein Viertel Honig sowie einem Zusatz von L-Carnitin.
kann: seiner täglichen Fütterungsmenge mit sehr viel
Wasser am Morgen, mindestens vier Stunden
- jährliche Ruhephase (Erhaltungsnahrung von vor der Arbeit, den Rest der Ration zu einer fest-
sehr guter Qualität), gelegten Zeit am Abend. Wasser erhält der
Sporthund, wann immer er will, es steht ihm
- Trainingsphase: allmählicher Anstieg auf die ständig zur Verfügung, vor allem direkt nach der
Arbeitsration (Umstellung über eine Woche
erbrachten Leistung, um einer Dehydration vor-
bei jeder Veränderung) oder ansteigende
zubeugen.
Zufuhr einer Leistungsnahrung zu der
Erhaltungsration,
853