Page 874 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 874
Bei längeren Leistungen muss die Nahrung mit Gallensaft verdaut werden müssen. Sie werden
Fetten angereichert werden, ein Gehalt von 16 schneller in die Muskelzellen transportiert, da sie
bis 20 % bei kurzfristigen Leistungen und bis zu kein L-Carnitin benötigen, um die
35% bei Ausdauerleistungen (20 bis 25% sind Energiezentralen, die Mitochondrien, in den
optimal für eine durchschnittlich lange Zellen zu erreichen.
Leistung).
Leistung bedeutet für den Organismus Stress.
Damit die Energie dem Organismus schnell und Deshalb benötigt dieser eine spezielle
einfach für die Leistung zur Verfügung steht, Ernährung, die man wie folgt skizzieren kann:
sollte man auf spezielle Vollnahrungen mit her-
vorragender Verdaulichkeit zurückgreifen (diese - Erhöhung des Proteinbedarfs, er sollte 32 bis
Nahrung bezeichnet man als „Premium“ oder 40% der Trockenmasse je nach Intensität der
„Superpremium“). Die Nahrungsmengen und Leistung ausmachen;
„Wasser erhält der Sporthund,
der Kotabsatz sind gering. Die Vorteile erkennt
wann immer er will, es steht ihm
man gleich, wenn man das Kotvolumen in - Erhöhung des Gehalts der Vitamine der B-
ständig zur Verfügung.“ Gruppe (insbesondere B1, B6 und B12) aber
Verhältnis zu der Menge der aufgenommenen
Nahrung setzt, das Optimum bei einem auch antioxidativer Nährstoffe (Vitamin E,
Sporthund sind 40 bis 50 g Kot auf 100 g auf- Selen, Polyphenole, Flavonoide) und der
genommene Trockenmasse. Fettsäuren der Omega-3-Gruppe aus Fischöl
(von denen man annimmt, dass sie eine
Sogenannte kurzkettige Fettsäuren (z.B. Verbesserung der Dünnflüssigkeit der roten
Kokosöl) sind eine sehr gute Energiequelle für Blutkörperchen bewirken, den Austausch von
Leistungshunde und deshalb sind sie meist in Sauerstoff und die Phänomene von
diesen Spezialnahrungen enthalten: Die Entzündungsprozessen bei Leistung absen-
Verdauung ist erleichtert, da diese nicht mit ken);
Effektivität verschiedener ergogener Nährstoffe für den Hund,die am Markt zurVerfügung stehen
Aktivität
durchschnittliche tägliche Menge
Moleküle kurze Leistung Ausdauerleistung Erholung Unschädlichkeit
Leistung (in kg)
L-Carnitin + ++ ++++ ++ 50 mg ja
Asparaginsäure 0 +? +? ? ? ?
Arginin 0 +? +? ? ? ?
Natriumbicarbonat + 0 0 ? 400 mg ja
Dimethylglycin ++ + 0 ? 1,5 mg ja
Inosin 0 0 0 ++ 10 mg ja
L-Tryptophan +? +? +? 0 5mg ?
Ascorbinsäure ++ ++ ++++ + 100 mg ja
Methylsulfonylmethan 0 0 0 0 - ?
Superoxid-Dismutase, um- ++ ++ +++ ++ 30 mg ja
mantelt
Probiotika +? +? +? ? ? ja
Octaconasol + + + + ? ja
Bioflavonoide + + + + ? ja
852