Page 870 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 870
Die wesentlichen Prinzipien desTrainings des Sporthundes
Beachtung einer mög-
Suche nach einer rhythmischen
lichen Überlastung
Verbesserung (jährlich) der
Leistung
sportliche Leistungskapazität
Faktoren der psychischen
Berücksichtigung der wich-
Kondition und der neuromuskulä-
tigsten Energiequelle im
ren Koordination (Ausdauer, Kraft,
Verhältnis zur gefragten Beachtung möglicher Gegenspieler
Leistung der Psyche und desVerhaltens Geschwindigkeit, Beweglichkeit)
(Leistungsverweigerung, Spiel)
© Duhayer/royal Canin
Grundsätze der Leistungszyklen imTraining
Rückkehr zur Ruhephase wird sich sein Organismus sehr schnell von die-
ser Müdigkeit erholen und sie sogar überwin-
Nach der Wettkampfs- oder Arbeitsphase sollte
den, er wird also nach einer kurzen Phase der
man auch die Ruhephase nicht vernachlässigen.
völligen Erholung in besserer Form sein als vor Perioden ohne völlige Erholung
Sie garantiert unter anderem den Erfolg für zu-
künftige Wettbewerbe. Weitere sehr leichte dem Wettbewerb. Das ist der ideale Moment, E1 E2 E3 Körperliches Leistungsniveau
um ihm eine neue Leistung abzuverlangen.
Übungen ermöglichen einen ausreichenden
Muskelerhalt, um Abbauprodukte, die sich wäh-
Wenn andererseits diese Zeitspanne nicht be-
rend der Leistungsphase gebildet haben
rücksichtigt und eine neue Leistung von dem
(Milchsäure, Giftstoffe) auszuscheiden. Eine
leichte Massage erhöht das Ausscheiden dieser Hund in der Phase der Erholung verlangt wird,
wird der Organismus überfordert, er kann sich
Toxine und beruhigt das Tier. Die Muskulatur
des Hundes ermüdet nicht so schnell und er nicht normal erholen und es entwickelt sich das Perioden mit völliger Erholung
Syndrom des Übertrainings (Appetit- und
entwickelt nicht so schnell einen Muskelkater, E1 E2 E3 E4 E5 E6
Gewichtsverlust, immer größere Sensibilität,
bleibt in besserer Form und ist höher motiviert
für zukünftige Prüfungen. große Müdigkeit).
Die Garantie für eine gute Wettbewerbssaison
DasAbtrainieren
hängt davon ab, wie gut die Erholungszeiten
Am Ende der Prüfungssaison sollte man auf gar des Hundes berücksichtigt werden, also von der
keinen Fall sofort und völlig mit dem Training Kenntnis seiner „biologischen Uhr“.
aufhören. Ein Tier, das so das Training beendet, Ruhe
verliert sehr schnell alle erworbenen Fähigkeiten Seinen Hund gut zu trainieren, garantiert ihm E1 E2
und ist mental destabilisiert. Es wird allmählich eine gute Gesundheit, hohe Leistungen und eine Im Training
weniger Leistungen erbringen und wird sich bei hohe „Arbeitsmoral“, währen des gesamten erarbeitetes
Niveau
seiner körperlichen Aktivität mehr und mehr Jahres. Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, Funktionelles
dem Spiel zuwenden. hat man so lange wie möglich etwas von den Zu lange Pause Grundniveau
Kapazitäten des Tieres auf körperlichem und Untertraining
Erholung und Übertraining psychischem Niveau.
Nach einer sehr intensiven Trainingsperiode, E1 E2 E3 E4 E5 E6
wie zum Beispiel bei einem Wettkampf, ist der Erfahrung, Tipps und das Beobachten des eige-
Hund natürlich eine Zeit lang körperlich müde. nen Hundes sind die besten Ratgeber für ein gu-
Wenn der Hund gut ernährt und trainiert ist, tes Training.
Ermüdung
Übertraining
848