Page 868 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 868

—

                                                                                      DasTraining des

                                                                                      Sporthundes
                                                                                      Seit es Hundesport gibt und einige Hunde
                                                                                      sich als wahreAthleten erweisen,kümmert
                                                                                      man sich auch um das Training eines
                                                                                      Sporthundes.Es ist offensichtlich,dass jeder
                                                                                      menschliche Sportler ein für seine sportli-
                                                                                      che Disziplin und sein Leistungsniveau spe-
                                                                                      zifisches körperliches Training absolviert.
                                                                                      Die Situation für den Hund ist genau die-
                                                                                      selbe, wenn man möchte, dass er seine
                                                                                      Leistungen bei guter Gesundheit und
                                                                                      Wohlbefinden erbringt.




                                                                                    © UMES




                                                 Trainingsprinzipien
                                                 Training bedeutet körperliche, technisch takti-  Die Arbeitslast ist je nach Inhalt unterschiedlich.
                                                 sche, intellektuelle und moralische Vorbereitung  Für ein und dieselbe Disziplin müssen mehrere
                                                 des Athleten mit Hilfe körperlicher Übungen.  körperliche Faktoren beim Hund berücksich-
                                                 Wenn man diese Definition auf den Hund über-  tigt werden: Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer,
                                                 trägt, beschreibt man eine Abfolge körperlicher  Koordination. Diese Faktoren bedingen unter-
                      „Der anaerobe Stoffwechsel  Übungen, die der Hundeführer auf spielerische  schiedliche Anpassungen des Organismus des
                                                 Art mit seinem Hund durchführt, um die  Hundes,  mit  einer  unterschiedlichen
             ermöglicht eine intensive Muskelarbeit
                                                 Motivation des Hundes zu erhalten.   Erholungsphase je nach erforderter Anpassung.
                ohne Sauerstoff, das ist der Fall bei
                                                                                      Während ein Faktor den Organismus bei der
               kurzzeitigen Leistungen (Windhunde,                                    Erholung anders fordert, beeinflusst ein anderer
                                                 Begriff derArbeitslast
              Ringsport,Angriffe im Schutzdienst).“                                   nicht dessen Erholung oder, im Gegensatz, be-
                                                 Der Begriff der Arbeitslast ist wichtig. Diese  kräftigt er diesen und das System der alternie-
                                                 Last muss von einer ausreichenden Dauer und  renden Belastung ermöglicht es, Zeit zu gewin-
                                                 Intensität sein, um sie als körperliche  nen und Leistung zu steigern. Während der
                                                 Trainingsleistung zu qualifizieren. Diese Last  Erholung bei einem Rennen z.B. kann man von
                                                 muss messbar steigen, um die angestrebte  einem Hund andere Übungen verlangen, wie
                                                 Leistung zu verbessern, ohne zu belastend oder  Dehnungsübungen für die Muskeln. Die ein-
                                                 schmerzhaft für das Tier zu werden, da es sonst  zelnen Trainingseinheiten müssen in einer ge-
                                                 seine Lust an der Arbeit verliert.   nauen Reihenfolge innerhalb der einzelnen
                                                                                      Abschnitte durchgeführt werden, die Übungen
                                                 Merkmale derArbeitslast              mit plötzlicher Kraftanstrengung, Geschwin-
                                                                                      digkeit oder Koordination werden in der Regel
                                                 Die Arbeitslast muss allmählich, vor allem zu
                                                                                      zu Beginn eines Trainings absolviert. Darauf
                                                 Beginn (ein bereits trainiertes Tier kann sich in  folgen Übungen, deren Effektivität auf einer
                                                 mehreren Etappen verbessern), und kontinuier-
                                                                                      unvollständigen Erholung beruht, danach folgen
                                                 lich erhöht werden (die Abfolge der verschiede-  reine Ausdauerübungen.
                                                 nen Trainingseinheiten muss regelmäßig erfol-
                                                 gen, um effektiv zu sein).

                                                 Sie muss sich im Laufe der Zeit verändern, es ist
                                                 nicht möglich, den Hund das ganze Jahr über
                                                 auf demselben guten Stand zu halten, man un-
                                                 terscheidet deshalb Vorbereitungs-, Wettkampf-
                                                 und Trainingsphasen.
                                                © UMES



     846
   863   864   865   866   867   868   869   870   871   872   873