Page 933 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 933

Bestimmung des Auslösers derselben (infektiös,  Harnanalyse
            immunbedingt, usw.). Als alleinige Untersuchung
            erlaubt sie allerdings keine präzise Diagnose einer  Im Rahmen einer Harnanalyse wird das
                                                 Vorhandensein von verschiedenen Elementen im
            Krankheit.
                                                 Urin überprüft. Der Harn kann entweder mit ei-
                                                 nem Gefäß aufgefangen werden, wenn der Hund
            Die klinische Biochemie              Wasser lässt, oder mithilfe eines vom Tierarzt
            Die klinische Biochemie beschäftigt sich mit der  eingeführten Katheters direkt aus der Blase ent-
                                                 nommen werden. Im Anschluss kann man ver-
            Untersuchung  der  Moleküle  in  allen
            Körperflüssigkeiten (meistens im Blut, Urin,  schiedene Untersuchungen am Urin durchfüh-
                                                 ren:
            Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, usw.). Sie er-
            laubt eine Einschätzung der Funktionsfähigkeit  - Mithilfe eines Teststreifens kann der Urin
            von Organen und ihrer Veränderungen, manch-
                                                  schnell  und  leicht  auf  verschiedene
            mal auch ihrer Struktur. Bei einem älteren Hund  Krankheitsanzeichen untersucht werden. Dieser
            ermöglicht die klinische Biochemie eine
                                                  Streifen  enthält  verschiedene  farbige
            Überwachung der Organfunktionen, um   Indikatoren, die je nach Anwesenheit be-
            Veränderungen möglichst früh und um ebenso  stimmter Elemente ihre Farbe verändern. So
            zeitnah mit einer entsprechenden medikamen-
                                                  kann man feststellen, ob sich Blut im Urin be-
            tösen Therapie beginnen zu können.
                                                  findet, ob Proteine, Leukozyten, Glukose oder
                                                  Ketonkörper vorhanden sind. Außerdem lässt
            Die Auswahl der zu untersuchenden Parameter
                                                  sich auf diese Weise der pH-Wert (Säuregrad)
            erfolgt aufgrund der vorliegenden Symptome  des Urins feststellen. Diese Untersuchung kön-
            bzw. der Verdachtsdiagnose. Gemessen wird zum
                                                  nen auch die Besitzer der Hunde zuhause
            Beispiel der Gehalt von:
                                                  durchführen, zum Beispiel um die medika-
                                                  mentöse Behandlung bei Diabetes oder bei
            - Harnstoff, Kreatinin (Hinweis auf eine
             Nierenfunktionsstörung)              Nierensteinen immer wieder einzustellen.
            - Glukose (z.B. bei Verdacht auf Diabetes)  - Die bakteriologische Untersuchung wird bei
                                                  einem Verdacht auf bakterielle Zystitis
            - AP, ALT, AST (Leberfunktionsparameter)  (Blasenentzündung) durchgeführt.
            - Ionen (Kalzium, Kalium, Natrium, usw.)  - Eine mikroskopische Analyse der vorhandenen
             Veränderungen deuten hier auf schwere  Elemente im Urin (zytologische Untersuchung),
             Beeinträchtigungen der Gesundheit    bei der zum Beispiel Nierensteine bestimmt
            - Hormone (Thyroxin: Schilddrüse: Cortisol  werden können. In einem solchen Fall muss
                                                  unbedingt eine effektive Prävention gegen die
             Nieren, usw.)
                                                  Steine in Form einer speziell angepassten
            Wird bei einer Untersuchung eine Abweichung  Nahrung für den Hund durchgeführt werden,
            vom Normalwert entdeckt, müssen weitere  um zu vermeiden, dass Nierensteine Harnleiter
            Beobachtungen und Analysen die Ursache klä-  oder Harnröhre blockieren.
            ren, um eine eventuell entstehende Krankheit
            im Ansatz zu entdecken und zu bekämpfen.


                                                                 Beispiele für Nierensteine
















                                                © WCPN                              © WCPN


                            Oxalat                              Struvit



                                                                                                                             911
   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938