Page 957 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 957
Vor Komplikationen nach einem Unfall schützen Techniken
Der Hund liegt verletzt auf der Straße Wenn der Hund bei Bewusstsein ist, sollte man
1) Man kann sich ihm nähern und ihn anfassen ihm, bevor man ihn anfasst, einen Maulkorb an-
legen. Außerdem sollte man ihn vorsichtig be-
- Einen Sicherungskreis schaffen, indem man wegen, um seine Verletzungen nicht noch zu ver-
andere Personen um Unterstützung bittet, schlimmern.
- Den Hund, um Komplikationen zu vermei-
den, vorsichtig von der Straße entfernen Einen Hund alleine tragen
- Erste-Hilfe-Maßnahmen anwenden, - Man legt dabei eine Hand unter den Bauch
- Die Notrufnummer wählen oder den nächst- und die andere Hand unter den Hals des
gelegenen Tierarzt anrufen und deren Hundes
Instruktionen befolgen.
- Oder man legt eine Hand in die Kniekehlen
2) Man kann sich dem Hund nicht nähern und die andere unter den Hals oder hinter die
Vorderbeine.
- Um den Hund eine Sicherheitszone aufbauen
und wenn nötig, den Verkehr umleiten, Einen Hund zu zweit tragen
- Die Notrufnummer wählen und die Infor- - Man legt den Hund auf eine Decke oder eine
mation, dass es sich um einen Hund handelt, feste Unterlage (ein Brett) und eine Person
der eine Gefahr für die umstehenden Personen fasst hinten, eine vorne an.
darstellt (Risiko für eine Verletzung)durchge- © UMES
ben, auf Anweisungen warten. - Oder eine Person greift um die Schultern des „Einen Hund zu zweit tragen.“
Hundes und die andere um den Hinterleib.
Plötzlich erkrankter Hund
Niemals…
- Den Hund in einen ruhigen und abgedunkel-
ten Raum verbringen, - Einen Hund, gleich ob bekannt oder unbe- Überwachung
- Wenn notwendig, Erste-Hilfe-Maßnahmen kannt und egal, ob bewusstlos oder bei Ziele
durchführen, Bewusstsein, ohne vorheriges Anlegen eines
Maulkorbs tragen, Wichtig ist, dass man in der Lage ist, die
- Den tierärztlichen Notdienst anrufen und die Vitalfunktionen zu beurteilen und die
Anweisungen abwarten. - Einen Hund durch Ziehen an den Beinen weg- Anzeichen für einen Notfall zu erkennen. Der
bewegen.
Bergung im Notfall
Ziele
- Wie und wann einen Hund transportieren.
- Den Hund aus der Notlage herausnehmen
und weitere Gefährdungsrisiken verhindern,
wenn er zum Beispiel bewusstlos ist oder nicht
selbst in der Lage ist, sich fortzubewegen.
Notfall-Situationen
- Der Hund befindet sich auf einer stark befah-
renen Straße oder einer Autobahn.
- Der Hund befindet sich in einem verrauchten
oder brennenden Raum.
- Der Hund ist von einem Erdrutsch, einem
Hauseinsturz, einer Schlammlawine oder stei-
gendem Wasser bedroht.
- Der Hund hat einen Hitzschlag erlitten oder
befindet sich in einem überhitzten oder bren-
nenden Fahrzeug.
© UMES
Reaktionen des Hundes prüfen, um seinen Bewusstseinszustand festzustellen
935