Page 19 - 2009 Frühjahrsprüfung Geprüfte Industriemeister
P. 19

GEPRÜFTE INDUSTRIEMEISTER
           Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen                                                IHK
           Lösungsvorschlag Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer
           Gesetzmäßigkeiten vom 6. Mai 2009




              Aufgabe 1


           a) Methylorange ist etwa ab dem pH-Wert 4,4 gelb, also noch im Säurebereich, bei pH = 7
              auch gelb, sodass eine eindeutige Unterscheidung nicht möglich ist.


           b) Lackmus





               Aufgabe 2


           a)











           b) Die Lampe leuchtet nicht, da der Spannungsmessereinen hochohmigen Widerstand hat und
              in Reihe zur Lampe liegt.

                  P   55 W
           c) | = - =       = 4 58 A(Somit reicht die Absicherung aus.)
                 U    12V
           d)R=y =j2^ =

                  I    4,58 A





               Aufgabe 3






                   45.000 kWh    r, ^„llA/u
              EDOt=            = 51.724 kWh
               p       0,87      —=—

           b) Epo, = m•g •h

                   Epot  51.724 •3,6-106Ws    ,„,,,„„.
              m = -^- =          -^         = 158.177.370 kg
                   gh      9,81m/s2 -120 m

                                             = 158.177,37 t

            , w   m    158.177,37 t  „rft<1„0_,  3
           c) V= - =        —^     = 158.177,37m3
                  p      1t/m3       ^—=










              © DIHK-Bildungs-GmbH                                                                Seite 15
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24