Page 21 - 2009 Frühjahrsprüfung Geprüfte Industriemeister
P. 21

GEPRÜFTE INDUSTRIEMEISTER
           Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen                                               IHK
           Lösungsvorschlag Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer
           Gesetzmäßigkeiten vom 6. Mai 2009




              Aufgabe 6


           a)
                Stich            Stichprot»energebnisse in mA          Ergebnisse in mA
               proben-
                 Nr.    I.Wert   2. Wert  3. Wert   4. Wert  5. Wert     x        R

                 26.     2,34     2,39      2,42     2,35     2,40     2,380     0,08
                 27.     2,38     2,33      2,41     2,39     2,36     2,374     0,08

                 28.     2,30     2,37      2,35     2,34     2,36     2,344     0,07


           b) -  x-Spur:
                 Die 28. Stichprobe liegt unterhalb der unteren Eingriffsgrenze. Es ist anzunehmen, dass
                 die Prozesslaqe sich gegenüber dem ursprünglichen Niveau nach unten verschoben hat.
                 Die Ursache ist festzustellen und die Prozesslage ist gegebenenfalls durch Eingreifen zu
                 korrigieren.



                 x-QRK       2,41
                 l(mA)
                             2,40-                                                OEG = 2,400
                                                                                  OWG = 2,393
                             2,39-                          X
                                      X          XX
                             2,38-  X      .X              X  X     X
                                              •X-  -              X-    X         \jl = 2,375
                             2,37 - X X        X        X
                                         X            X
                                             X                       X
                             2,36"                                                UWG = 2,357
                             2,35-                                                UEG = 2,350
                             2,34-
                                   I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I
                                   1 I 3 I 5 I 7 I 9 I 11 I 13 I 15 I 17 119 I211 23 I25 127 I
                                    2  4  6  8  10  12  14  16  18  20  22  24 26  28
                                                                            Stichproben-Nr.
              -  R-Spur:
                 Die Stichprobenergebnisse von der 21. bis 28. Stichprobe liegen oberhalb der Mittellinie
                 (RUN). Es ist anzunehmen, dass die Prozessstreuunq in diesem Zeitraum gegenüber dem
                 ursprünglichen Niveau durch einen systematischen Einfluss größer (schlechter) geworden
                 ist. Die Ursache ist festzustellen und zu beseitigen.

                 R-QRK
                 l(mA)
                             0,12-
                                                                                  OEG = 0,105
                             0,10-
                                                                                  OWG = 0,090
                             0,08-   X                                 XX
                                              X         X         XX      X
                             0,06-           X   X    X  X  X    X   X
                                         -X-   K—-X-                              M = 0,050
                             0,04- X     xx        x       X  X
                                    X  X                       X
                             0,02-                                                UWG = 0,018
                                                                                  UEG = 0,012
                             0,00-
                                  I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I
                                   1 I 3 I 5 I 7 I 9 I 11 I 13 I 15 I 17 119 I 211 23 125 127 I
                                    2  4  6  8  10  12  14  16  18 20  22  24 26  28
                                                                            Stichproben-Nr.



              © DIHK-Bildungs-GmbH                                                                Seite 17
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26